Keltische Siedlung in der Nähe des größten eisenzeitlichen Schatzes entdeckt

Kategorien: Münzwesen - Numismatik , Nálezy nejenom s detektorem v západní Evropě , Pravěké poklady

Erinnern Sie sich noch an den erstaunlichen Fund des größten keltischen Münzschatzes der Welt durch einen Detektiv? Sein Wert ist enorm, über seine Herkunft wird noch immer spekuliert. Aber Wissenschaftler haben hier vor kurzem die Überreste einer Siedlung entdeckt, die wahrscheinlich in engem Zusammenhang mit dem Schatz steht und erklären könnte, warum er hier deponiert wurde.

Der Schatz wurde 2012 von den Detektometern Reg Mead und Richard Miles entdeckt. Er enthielt etwa 70 000 Münzen aus der späten Eisenzeit, von denen die meisten aus dem heutigen Frankreich stammten. Es handelt sich um den größten keltischen Münzschatz der Welt. Die Finder erhielten später eine Belohnung von 4,25 Millionen Pfund (etwa 130 Millionen Kronen).

Der Fundort erhielt den Namen "Le Câtillon II". Vor kurzem wurde hier eine geophysikalische Untersuchung durchgeführt. Dabei wurden Beweise für eine bisher unbekannte keltische Siedlung aus dem 1. Jahrhundert vor Christus entdeckt. Diese Informationen sind entscheidend für das Verständnis, wie ein so außergewöhnlicher Hort von 70 000 Münzen mit über 100 Goldstückenund Goldschmuck auf einer abgelegenen, unbewohnten Insel gefunden werden konnte.

Die geophysikalische Untersuchung ergab parallele und zueinander rechtwinklige lineare Anomalien von mehreren Dutzend Metern Länge. Einige von ihnen sind zerschnitten und ähneln ländlichen keltischen Siedlungen aus der späten Eisenzeit in Nordfrankreich. Kleinere Anomalien deuten auf Vertiefungen und Löcher hin. Es wurden Überreste von Behausungen, Töpferwaren und Spuren von Metallverarbeitung entdeckt. Die Wissenschaftler glauben, dass hier eine Gemeinschaft gelebt haben könnte, die möglicherweise mit Münzen zu tun hatte - entweder durch Handel oder durch direkte Herstellung.

In der Antike war Jersey ein wichtiger Punkt auf den Handelsrouten zwischen dem europäischen Festland und den britischen Inseln. Die relativ umfangreichen Depotfunde mit vielen Münzsorten in diesem Gebiet lassen darauf schließen, dass die Einwohner entweder wohlhabende Händler waren oder enge Verbindungen zu wichtigen Handelszentren hatten. Wahrscheinlich unterhielten sie intensive Handelsbeziehungen zwischen keltischen Stämmen. Die neu entdeckte Siedlung kann dazu beitragen, das Leben ihrer Bewohner, die von ihnen verwendeten Technologien und ihre Handelsbeziehungen besser zu verstehen.

Weitere Untersuchungen sind geplant, um zu klären, ob die Münzen tatsächlich in der Siedlung geprägt oder vor dem Weitertransport hier gesammelt wurden. Sollte sich die Produktionstheorie bestätigen, könnte dies bedeuten, dass die Insel Jersey in der keltischen Welt eine viel größere Bedeutung hatte als bisher angenommen.

Video

Quellen: thehistoryblog.com, theguardian.com, wreckwatchmag.com

nálezci v konzervátorské dílně
Finder in der Konservierungswerkstatt

jedna ze stříbrných keltských mincí pokladueine der keltischen Silbermünzen aus dem Hort

poklad 70000 mincí vážil přes 750 kgDer Hort mit 70.000 Münzen wog über 750 kg

poklad obsahoval také více než 100 kusů zlata a šperkůDer Hort enthielt auch über 100 Goldstücke und Schmuck

Die Finder vor dem riesigen Münzhaufen

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

Já páni 😲ti Keltové byli pracháči zazobaní👍🤓👍👍

Twl. To váží víc jak půl kubíku písku😮😮🤦👍

Tomu říkám aspoň odměna...u nás by mu řekli,že může být rád,že ho nebudou honit po soudech...

Kurňa to je drobáků tam byla asi nějaká telefonní budka :-D

Ta mince je totální Psycho, vidíte v ní něco normálního? :-O

Asi někdo vykouřil žábu :D

A na té poslední fotce říká Jack Thomasovi:
"Vidíš tu hromadu? V Čechách by napsali, že to vykopal jezevčik. "
:-)

Presne :-)

:-D

Tvl, to je hromada... to bych nechtěl čistit... 😁😁😁

..to taky nikdo čistit nebude to vím naprosto přesně :D

Já bych se na to čištění taky vyprd... 😁

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben