C.Scope Ortungsgerät für Versorgungsunternehmen CXL4 D

Basismodell der neuen C.Scope Ortungsgeräteserie

Auf Lager 2 St.
18.06. bei Ihnen
Transport frei
1.476,00 €

Preis ohne MwSt: 1.219,83 €
Exklusiver Vertriebshändler

C.Scope CXL4 D ist ein neues hochmodernes und leistungsstarkes Ortungsgerät. Die gesamte XL-Serie wurde entwickelt, um einen neuen Standard in der Branche zu setzen. C.Scope Das Ortungsgerät vereint alle bisher verwendeten Technologien, führt aber eine völlig neue Palette ein. Darüber hinaus ist das Ortungsgerät buchstäblich vollgepackt mit neuen Funktionen, die es dem Bediener ermöglichen, mehr, schneller und ohne Fehler zu finden.
Das CXL-Ortungsgerät ist mit einem leistungsstarken Signalprozessor ausgestattet. Eine fortschrittliche Software hilft dem Gerät, seine Leistung für eine perfekte Ortung auch in Bereichen zu nutzen, in denen dies bisher ein Problem war (Kerne historischer Siedlungen usw.). Die neue gleichzeitige Nutzung der Frequenzen 33 kHz und 131 kHz verbessert die Ortung in Telekommunikationsbereichen, wie z. B. bei ummantelten Glasfaserkabeln, erheblich.

Merkmale

- Leistungsmodus - zum Auffinden von stromführenden Leitern
- Funkmodus - Grundmodus für die Suche nach allen Arten von Netzen
- Generatormodus - kombinierte 33 kHz und 131 kHz (die kombinierte Verwendung verbessert die Netzdetektion erheblich)
- Scan-Modus - kombiniert alle Modi miteinander
- Automatische Störungsunterdrückung - keine elektromagnetischen Störungen beeinträchtigen Ihre Arbeit
- Dynamischer Bewegungssensor
- Automatischer täglicher Ortungstest
- Optionale Datenaufzeichnung aller Ortungsaktivitäten
- Bluetooth™ für hochpräzise Zielerfassung mit GPS(NUR DGB-MODELL)
- Hochauflösendes LCD-Display
- Automatische Kalibrierung, keine Einrichtung und keine regelmäßigen Servicekontrollen
- Drei Jahre Garantie

VIER ERKENNUNGSMODI

Der CXL4 D verfügt über vier Erkennungsmodi, die Sie je nachdem, was und wo Sie suchen möchten, auswählen können. Jeder Modus hat seine eigenen spezifischen Anwendungen und Vorteile:

POWER-Modus: Er ist für die Suche nach stromführenden Leitungen konzipiert. Dieser Modus arbeitet auf der Grundlage der Netzfrequenz.
RADIO-Modus: erkennt alle Netze mithilfe einer sehr genauen passiven Spule im Inneren des Ortungsgeräts. Die elektromagnetische Strahlung wird auf alle metallischen Versorgungsnetze übertragen, so dass Sie alle Netze bis zu einer Tiefe von 2 Metern genau orten können.
GENERATOR-Modus: dient zur Erkennung von 33-kHz- und 131-kHz-Signalen, die über den SGA4- oder SGV4-Generator in das zu suchende Netz eingespeist werden. Die Kombination von Hochfrequenz und 33-kHz-Signal ermöglicht eine hervorragende Ortung auch von Leitern mit sehr kleinem Durchmesser. C.Scope Der Generatormodus wird auch bei der Arbeit mit Sonden zur Abgrenzung nichtmetallischer Leitungen verwendet.
ALLSCAN-Modus: Erfasst alle Frequenzen und alle Signaltypen. Verwenden Sie diesen Modus, um ungewöhnliche Signale zu erkennen, die in den Frequenzlücken zwischen den herkömmlichenStrom-, Funk- und Generatormodus auftauchen können, und wird vor allem für die Endkontrolle vor dem Aushub verwendet.

Menschliches Versagen trägt häufig dazu bei, dass ein Versorgungsunternehmen nicht korrekt identifiziert wurde. Das neue Ortungsgerät CXL4 D versucht, all diese Möglichkeiten auszuschalten, bei denen ein Bediener einen Fehler machen kann. Der dynamische Schwingsensor und die tägliche automatische Testfunktion werden eingesetzt, um die Möglichkeit von Fehlern zu verringern. Die Datenprotokollierungsfunktion kann außerdem unschätzbare Rückmeldungen über die Arbeitsabläufe Ihrer Mitarbeiter liefern. So können Sie deren fachliche Schwächen leicht erkennen und diese beheben, vielleicht mit einer anschließenden Zusatzschulung.

Dynamischer Bewegungssensor: Wenn der Bediener bei der Arbeit mit dem Ortungsgerät zu sehr "schwankt", ertönt ein Warnton. Dies hilft Ihnen, jederzeit eine korrekte Ortungstechnik aufrechtzuerhalten.

Automatischer täglicher Test (ADST). ADST testet das Ortungsgerät jeden Tag, wenn es zum ersten Mal eingeschaltet wird, einschließlich der Empfangsantennen. Dieser Test kann gespeichert werden, so dass der Bediener mit dem Ortungsgerät immer sicher sein kann, dass sein Gerät in einwandfreiem Zustand ist und optimal eingesetzt werden kann.

DATEN: Das CXL4 D ist mit oder ohne Datenerfassungsfunktion erhältlich. Die Version mit Datenerfassung ermöglicht eine tägliche Aufzeichnung der Nutzung des Ortungsgeräts. Der Bus ist so ausgelegt, dass er 12 Monate lang betrieben werden kann, bevor die Daten überschrieben werden. Die Daten können vor dem Überschreiben gespeichert werden, indem eine Verbindung über USB hergestellt wird. Die Datenbuchse befindet sich im Batteriefach.

DATENÜBERTRAGUNG über Bluetooth™. C.Scope Es gibt eine kostenlos herunterladbare RELAY App, die eine drahtlose Bluetooth™-Verbindung für Datenprotokolle vom CXL für Smartphones und Tablets nutzt. Diese können dann zur Analyse per E-Mail an Ihren PC gesendet werden. Dies ist eine sehr bequeme Methode zur sofortigen Übertragung von Daten aus dem Ortungsgerät.

C.Scope DATENPROTOKOLL-ANALYSE: bietet ein kostenlos herunterladbares PC-Toolkit der XL2-Edition, mit dem Sie gespeicherte Datenprotokolle manipulieren und in Tabellen und Grafiken exportieren können, die alle Aspekte der Nutzung veranschaulichen.

LCD: Der CXL4 D verfügt über ein großes, helles und leicht ablesbares LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, das hinter einer schützenden Polycarbonatlinse angebracht ist. Auf dem Display werden der Erkennungsmodus, der Spitzensignalpegel, die Signalstärke und der Batteriestatus angezeigt.

Abnehmbarer Lautsprecher. Der Lautsprecher kann mit einem Spiralkabel am Kopf befestigt werden.

Robuste und langlebige Konstruktion: Der CXL4 D ist robust und dennoch sehr leicht. Es verwendet eine doppelwandige Konstruktion. Das Ortungsgerät erfüllt außerdem die Schutzart IP 65 gegen das Eindringen von Staub und Wasser.

Kalibrierung.

C.Scope SERVICE: Der Service für die Tschechische und Slowakische Republik wird von Marek Mlejnský, einem Unternehmen, das Metalldetektoren herstellt, wartet und verkauft, erbracht.

GARANTIE: Der CXL4 D wird mit einer dreijährigen Garantie geliefert.


C.Scope Technische Daten CXL4 - Utility Detektor, Utility Locator und Kabeldetektor

Verfügbare Modelle

CXL4 Kabelvermeidungsgerät

  • Leistungsstarkes digitales Ortungsgerät mit zwei gleichzeitigen Frequenzen von 33+131 kHz

CXL4-D Kabelvermeidungsgerät

  • Gleiche Funktionen wie das CXL4, jedoch mit integriertem Datenlogger zur Speicherung von Betriebsdaten

CXL4-DBG Kabelvermeidungsgerät

  • Gleiche Funktionen wie das CXL4-D, jedoch mit Bluetooth™-Konnektivität und GPS-Ortung

C.Scope Diese Modelle sind für die Verwendung mit SGA4- oder SGV4-Signalgeneratoren vorgesehen .


Produktname

CXL4 Kabelvermeidungsgerät

Produkt-Nummern

  • CXL4
  • CXL4-D
  • CXL4-DBG

Bedienelemente

  • Schalter: Auslöseschalter unter dem Griff
  • Modusschalter (vier Positionen):
    • P - Power Mode (Erkennung von Stromkabeln)
    • R - Funkmodus (Erkennung von Funksignalen in Metallleitungen)
    • G - Generatormodus (Erkennung von Generatorsignalen für eine genauere Lokalisierung von Kabeln und Rohren)
    • A - AllScan-Modus (umfassende Breitbanderkennung)
  • Empfindlichkeitssteuerung
  • Akustische Anzeige:
    • Abnehmbarer und vom Benutzer austauschbarer Lautsprecher

Visuelle Anzeige

Mehrsegment-LCD-Anzeige:

  • Signalstärke
  • Ausgewählter Modus
  • AlarmZone™ (Warnung, wenn ein gefährliches Netz in der Nähe ist)
  • Batteriestatus
  • Anzeige des täglichen Selbsttests
  • Beim CXL4-DBG auch GPS-Signal erkannt und Bluetooth™-Aktivierung

Datenaufzeichnung (nur Modelle CXL4-D und CXL4-DBG)

Interner Speicher zum Speichern von mehr als 12 Monaten Betriebsdaten (bei normalem Gebrauch, Aufzeichnung im Sekundentakt). Die gespeicherten Daten umfassen:

  • Datum/Uhrzeit
  • Ausgewählter Modus
  • Empfindlichkeitsstufe
  • Empfangene Signalstärke
  • Verwendete Frequenz
  • Tiefe
  • Ergebnis des Selbsttests
  • Schwingungsindikator (Anzeige einer falschen Bewegung des Instruments)
  • GPS-Position(nur CXL4-DBG)

Bluetooth™ (nur CXL4-DBG)

  • Versionen: Bluetooth v2.1 (für Android) und v4.0 (für Apple iOS)
  • Reichweite: 30 m
  • Übertragungsgeschwindigkeit: 350 kbps

GPS (nur CXL4-DBG)

  • Systeme: GPS, QZSS, GLONASS, SBAS, Galileo
  • Erfassungszeit - Kaltstart: 30 s
  • Erfassungszeit - Warmstart: 1 s
  • Anzahl der Kanäle: 56

Schnittstelle und Anschlussmöglichkeiten

  • USB-Anschluss: Mini B (im Batteriefach), kompatibel mit USB 2.0
  • USB-Datenübertragung: nur bei den Modellen CXL4-D und CXL4-DBG

Automatischer Selbsttest

  • Täglicher automatischer Selbsttest zur Überprüfung des korrekten Betriebs des Geräts

Generator-Modi

  • Gleichzeitige Übertragung bei 131,072 kHz und 32,768 kHz

Ausführung

  • Robustes Gehäuse aus hochfestem Kunststoff
  • Ausgelegt für einen Fall aus 1 m Höhe auf eine harte Oberfläche

Gewicht (einschließlich Batterien)

  • 2,65 kg (5 lbs. 13 oz.)

Abmessungen

  • 720 mm x 280 mm x 65 mm (28,3" x 11" x 2,5")

Stromversorgung

  • Lokalisierungsgenauigkeit: weniger als 10 % Fehler
  • Tiefengenauigkeit: ±5% bei 1 m (3'3")
  • Tiefenmessbereich (Kabel und Rohre): 0,1 m bis 9,99 m (4" bis 32')
  • Tiefenauflösung (Kabel und Rohre): 0,01 m (0,4")
  • Tiefenmessbereich (Sendersonde): 0,1 m bis 9,99 m (4" bis 32') - je nach Sendertyp
  • Tiefenauflösung (Sonden-Sender): 0,01 m (0,4")

Batterie-Typ

  • 8x AA (LR6) - alkalisch (nicht tragbar) oder NiMH wiederaufladbar

Lebensdauer der Batterie

  • Bis zu 40 Stunden intermittierender Betrieb bei 20 °C (68 °F) mit Alkalibatterien

IP-Schutz

  • IP65 - staub- und wasserdicht

Network Rail-Zulassung

C.Scope Die CXL4-Modelle sind für den Einsatz in der Eisenbahninfrastruktur zugelassen


Merkmale des CXL4-Detektors

Funktionen CXL4 CXL4-D CXL4-DBG
Leistungsmodus (elektrische Kabel)
Funkmodus (Funksignale)
Generator-Modus
AllScan-Modus (Breitband-Detektion)
AlarmZone™.
Automatischer täglicher Selbsttest
Datenaufzeichnung
USB-Datenübertragung
Bluetooth™-Datenübertragung
GPS-Ortung
Schutzart IP65
Keine periodische Kalibrierung erforderlich*
Drei Jahre Garantie(Bedingungen gelten)

C.Scope Vergleichstabelle der Ortungsgeräte - Utility detector, Utility locator, Cable detector

Funktionen des Ortungsgeräts CXL4 CXL4-D CXL4-DBG DXL4-D DXL4-DBG MXL4-D MXL4-DBG
Leistungsmodus (elektrische Kabel)
Funkbetrieb (Funksignale)
Generator-Modus
Frequenz 33+131kHz
Frequenz 131kHz
Frequenz 33kHz
Frequenz 8kHz
Frequenz 512Hz
Frequenz 640Hz
AllScan-Modus (Breitbanderkennung)
Präzise Tiefenmessung
Signalstrommessung
Überlastungsschutz
AlarmZone™ (Gefahrenwarnung)
Spitzenwert halten
Dynamischer Schwingsensor (Bewegungsanzeige)
Automatischer täglicher Selbsttest
Zertifikat zur Produktvalidierung
Datenaufzeichnung
Aufzeichnungsfrequenz (1× pro Sekunde)
2 GB interner Speicher
Datenübertragung über USB
Datenübertragung über Bluetooth™
Externes GPS über Bluetooth™
Integrierte GPS-Positionsaufzeichnung
Hochauflösendes LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
Keine periodische Kalibrierung erforderlich
Drei Jahre Garantie
Batterie: 8× AA (LR6) alkalisch oder NiMH wiederaufladbar
IP65 (Schutz vor Staub und Wasser)
Zugelassen von Network Rail (Eisenbahninfrastruktur)

Sie haben in den Warenkorb gelegt ×


↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben