Metalldetektoren und Schatzsuche

Forum für Sucher
mit Metalldetektoren.

Geschichte, Archäologie, Rezensionen und Tests von Metalldetektoren

25.9. 1396 Schlacht von Nikopol 25. 9. 1396

25.9. 1396 Schlacht von Nikopol

Viky
5999 0
In der Schlacht von Nikopol im September 1396 trafen die osmanischen Türken auf das Kreuzfahrerheer. Auch Sigismund griff in die Schlacht ein und musste über die Donau bis zum Schwarzen Meer fliehen, von wo aus er Konstantinopel erreichte und dann einen Umweg über Dubrovnik nach Hause machte.
23.9. 480 Schlacht bei den Thermopylen 23. 9. 0480

23.9. 480 Schlacht bei den Thermopylen

Viky
7074 1
In der legendären Schlacht bei den Thermopylen 480 v. Chr. standen sich ein Teil der griechischen Stadtstaaten und das Millionenheer des persischen Königs Xerxes gegenüber. Letztere besiegten den Feind schließlich dank eines Verräters, der einen Bergpfad entdeckt hatte.
13.9. 1938 Der sudetendeutsche Aufstand beginnt 13. 9. 1938

13.9. 1938 Der sudetendeutsche Aufstand beginnt

Viky
3951 1
Im Herbst 1938 brach in der Grenzregion ein antitschechischer Aufstand aus, der von der Familie Henlein initiiert wurde und aus einer Reihe von Demonstrationen und Provokationen bestand. Auslöser der Unruhen war eine Rundfunkansprache Hitlers am Abend des 12. September.
11.9. 1697 Schlacht von Zenta 11. 9. 1697

11.9. 1697 Schlacht von Zenta

Viky
3585 0
Prinz Eugen beschloss, die Situation auszunutzen und rief zum Angriff auf. Er machte sich auf den Weg durch die Sümpfe von Donau und Theiß. In der Schlacht von Zenta zerstreute er die türkische Armee und löste damit den Untergang des Osmanischen Reiches aus.
9.9. 1285 starb Königin Kunhuta von Ungarn 9. 9. 1285

9.9. 1285 starb Königin Kunhuta von Ungarn

Viky
5167 0
Die zweite Frau von Přemysl Otakar II. war die junge und angeblich außergewöhnlich schöne Kunhuta Uherská. Sie heiratete im Alter von sechzehn Jahren und gebar dem König einen Sohn, Václav II. Sie starb offenbar im Alter von vierzig Jahren an Tuberkulose.
140 km von der tschechischen Grenze entfernt, wird ein einzigartiges germanisches Fürstengrab aus der Zeit der Völkerwanderung entdeckt

140 km von der tschechischen Grenze entfernt, wird ein einzigartiges germanisches Fürstengrab aus der Zeit der Völkerwanderung entdeckt

GM4PRO
25465 5
Zwischen Brücken und Hackpfüffel in Sachsen-Anhalt wurde in einem Grabhügel aus der Zeit zwischen 480 und 530 n. Chr. das reich ausgestattete Grab eines germanischen Adligen gefunden. Sechs Frauen und elf Tiere wurden in einem Kreis um den Prinzen herum begraben. Nach Ansicht von Experten handelt es sich um die bedeutendste archäologische Fundstelle in Deutschland in den letzten 40 Jahren...

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben