Erster Weltkrieg

Subkategorien

16.3. 1880 General Eduard Kadlec wird geboren 16. 3. 1880

16.3. 1880 General Eduard Kadlec wird geboren

Viky
2947 3
Während des Ersten Weltkriegs war Eduard Kadlec einer der angesehensten Kommandeure. Er starb schließlich in Armut und Vergessenheit, und seine Frau musste seine Dekorationen verkaufen. Er wurde vor 140 Jahren geboren.
19.01.1862 - General Kralíček 19. 1. 1862

19.01.1862 - General Kralíček

Viky
3295 3
Er wurde am 19. Januar 1862 in Hustěnovice in der Region Uherské Hradiště als jüngstes von acht Kindern geboren und war schon als Junge Vollwaise. Das Leben meinte es nicht gut mit ihm, doch General Rudolf Králíček gehörte zu den wichtigsten militärischen Führern der österreichisch-habsburgischen Armee. Er hätte sogar der einflussreichste werden können.
9.1.1916 - Ende der Schlacht von Gallipoli 9. 1. 1916

9.1.1916 - Ende der Schlacht von Gallipoli

Pilotk
5584 0
Das Osmanische Reich kämpfte an der Seite der Mittelmächte gegen das zaristische Russland im Kaukasus, wo die russischen Truppen zahlenmäßig unterlegen und schlecht versorgt waren. Russland bat daher Großbritannien am 2. Januar 1915 um Hilfe in diesem Gebiet.
Buttons der österreichisch-ungarischen Regimenter

Buttons der österreichisch-ungarischen Regimenter

Elmara
48150 44
Ich denke, jeder Suchende weiß das. Einen HAND-Knauf mit oder ohne Nummer zu finden ist eine sehr häufige Sache, aber nur wenige Menschen scheinen zu wissen, was sich hinter welcher Nummer oder sogar der Farbe des Knaufs verbirgt. Ich habe es geschafft, eine kleine Übersicht zusammenzustellen, wie die Regimenter waren. Die Angaben entsprechen dem Jahr 1914/1915. Die Tastenbefunde sind abgeschlossen. Dazu Beschreibungen der Gebirgsjägerbataillone und auch des Landesgendarmeriekommandos.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben