14. 11. 1528 Kalendarium

14.11.1528 Jaroslav von Pernštejn wurde geboren

Kategorien: Persönlichkeiten , Kalendarium

Jaroslav von Pernštejn war der letzte Inhaber der umfangreichen Pernštejn-Familienbesitzungen in Böhmen. Er verschuldete sich jedoch so sehr, dass er ins Ausland fliehen musste, wo er wahrscheinlich starb. Er konnte die Verantwortung für einen so großen Besitz nicht tragen.

Er war der älteste der drei Söhne von Jan IV. von Pernštejn, der starb, als Jan zwanzig Jahre alt war. Er erbte ein großes Anwesen, hatte aber keine Erfahrung in der Landwirtschaft. Die Familie Pernštejn erreichte ihren größten Ruhm und Wohlstand im 16. Jahrhundert, als sie zusammen mit den Rožmberks zu den kränksten Familien im böhmischen Königreich gehörte. Nur sie konnten ihre Paläste in der Nähe der Prager Familie haben. Der von Pernštejn wurde Palast Lobkowicz genannt.

Die Familie Pernštejn gehörte auch zu den drei mächtigsten Familien in den böhmischen Ländern. Sie besaßen umfangreiche Ländereien in Mähren und Böhmen. Dazu gehörten die berühmten Pernštejn, Lipník nad Bečvou, Helfštejn, Tovačov, Brandýs nad Labem, Dašice, Lanšperk, Častolovice und Pardubice. In Ostböhmen gründeten sie Teiche und Bewässerungsgräben, von denen einige bis heute erhalten geblieben sind.

Die Familie Pernštejn wurde meist um die 70 Jahre alt. Ihr Familienmotto war: Wer ausharrt, gewinnt. Jaroslav war eine Ausnahme, er starb nicht nur im Alter von 31 Jahren, sondern er war auch hoch verschuldet. Der junge Adlige borgte, wo er konnte.

"Als zum Beispiel der Sekretär Havel von Šontal nach Österreich ging, vertraute ihm Jaroslav von Pernštejn die heikle Aufgabe an, ein Darlehen für einen anderen5.000 Goldmünzen, denn in Böhmen und Mähren war es unmöglich, von irgendjemandem mehr Geld in bar zu bekommen", heißt es im Journal der tschechischen Matrix.

Jaroslav versuchte, seine Karriere am Hof zu entwickeln, aber seine Schulden wurden so groß, dass sein Gut in Pardubice 1558 unter Zwangsverwaltung gestellt werden musste. Obwohl es eines der größten Güter in Böhmen war, reichten die Einnahmen, die unter den Gläubigern verteilt wurden, bald nicht mehr aus, um selbst die Kreditrückzahlungen zu decken.

"Jaroslav fand keine andere Lösung, als vor seinen Schulden nach Italien zu fliehen, wo er vergeblich versuchte, einen Ausweg zu finden und seine kulturellen Ambitionen zu erfüllen. Er immatrikulierte sich an der Universität von Bologna. Danach war er vor allem in Ungarn tätig, kehrte aber offenbar nie mehr nach Böhmen und Mähren zurück und ging auch nicht über die Landesgrenzen hinaus. wahrscheinlich nur seinen Tod im Jahre 1560 gefunden", schreibt Marie Ryantová in ihrem Buch Polyxena von Lobkowitz: Die bewunderte und gehasste First Lady des Königreichs.

Das Ansehen der Pernsteins rettete dann der Monarch selbst, indem er ihr Anwesen übernahm und ihre Schulden bezahlte. Jaroslav starb am 27. Juli 1560 im Alter von 31 Jahren. Er wird immer noch als Bankrotteur und Wüstling bezeichnet.

Quellen:

Magazin der tschechischen Matrix
Marie Ryantová, Polyxena von Lobkowitz.

Viky Viky
2459 1

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

Pěkné počteníčko 👍

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben