28. 11. 1695 Kalendarium

28.11.1695 Jan Sladký Kozina wurde hingerichtet

Kategorien: Persönlichkeiten , Kriegs- und Revolutionsjahre , Kalendarium

Im Juli 1695 begann das militärische Vorgehen gegen ungehorsame Chod-Dörfer. Mehrere Initiatoren des Aufstandes wurden verhaftet. Unter ihnen war auch Jan Sladký Kozina.

Jan Sladký Kozina wurde am 10. November 1652 in Újezd, Domažlice geboren. Den Spitznamen Kozina erhielt er nach dem von ihm bewirtschafteten Hof, der traditionell "u Kozinů" genannt wurde. In Újezd lebte eine weitere Familie, die Familie Sladek, und zur Unterscheidung wurden sie nach ihrem Gehöft als Familie Rosoch bezeichnet.

Im Jahr 1678 heiratete Sladký-Kozina Dorota Pelnářová aus Újezd. Sie hatten sechs gemeinsame Kinder, meist Söhne, von denen vier im Säuglingsalter starben. Der vierte Sohn, Adam, wurde der Erbe des Hofes mit etwa zehn Hektar bewirtschafteten Feldern und Wiesen.

"Wir wissen nichts Bemerkenswertes über das Leben von Jan Sladký-Kozina bis 1692. Er war Analphabet, wie die anderen Bauern von Chodsko, und er konnte vielleicht ein wenig lesen. Er war wohl recht wortgewandt und beim Volk beliebt. Sonst wäre er nicht 1692 zusammen mit Kryštof Hrubý, dem Stadtschreiber von Draženov, zur Entsendung an den kaiserlichen Hof in Wien ausgewählt worden", schreibt Jan Bauer in seinem Buch Was wäre, wenn...

Zum ersten Mal wurde die chodische Deputation im September 1692 in Wien von Kaiser Leopold I. selbst empfangen, einem kleineren Mann mit einer auffallend dicken Unterlippe, die so typisch für die Habsburger war. Wie es seiner Natur entsprach, behandelte er die Deputation mit äußerlicher Freundlichkeit und Verständnis, was den Chod-Bauern falsche Hoffnungen machte. Der Kaiser hörte zunächst zu, aber nach Lomikars Beschwerde und der Gehorsams- und Arbeitsverweigerung der Choden verhängte der Kaiser 1693 eine schwere Strafe gegen sie.

Am 6. Juli 1693 begann das militärische Vorgehen gegen die ungehorsamen Chod-Dörfer. Mehrere Initiatoren des Aufstandes wurden verhaftet. "Als beschlossen wurde, einen Rebellen hinzurichten, fiel die Wahl auf die abgehärtete Kozina. Er wurde nach Pilsen gebracht, wohin Lamingen 66 Männer aus den Chod-Dörfern mit ihren Söhnen brachte, um die exemplarische Hinrichtung am 28. November 1695 zu sehen. An den Ort erinnert eine Gedenktafel an der Wand der Pilsner Brauerei", schreibt Jan Kvirenc in seinem Buch Tschechische Geschichte - 100 denkwürdige Orte.

Jan Sladký soll bei einem Treffen gesagt haben, dass er, auch wenn er hingerichtet werden sollte, ein ehrlicher Mann bleiben würde. Am Ende wurde das Urteil der Hinrichtung durch den Strang tatsächlich nur über ihn verhängt.

Quellen.

Viky Viky
7864 1

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

A nejmenoval se ten chlapík náhodou Laminger namísto Lamingen. Přece ta tradovaná věta zněla Lomikare, Lomikare, do roka a do dne....

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben