28. 4. 2000 Kalendarium

28.4.2000 Hallaton-Schatz - 5000 Münzen und ein schöner Militärhelm

Kategorien: Kalendarium

Im Jahr 2000 leistete das Dorf Hallaton in Leicestershire einen wichtigen Beitrag zur Geschichte Großbritanniens. Dort entdeckte der Goldsucher und Metalldetektiv Ken Wallace das größte eisenzeitliche Depot Großbritanniens. Der Schatz enthielt 5.000 Münzen sowie einen vergoldeten Militärhelm.

Wallace machte sich mit seinen Freunden auf den Weg zum Schürfen. Zunächst sah es so aus, als hätte er nur ein paar Tonscherben gefunden. Doch der Metalldetektor zeigte an, dass sich unter der Erde etwas viel Selteneres befand. Der Goldsucher rief Archäologen zu dem Fundort, die unglaubliche 5.000 Münzen aufspürten.

Aber das ist noch nicht alles. Die Archäologen stießen auch auf einen vergoldeten silbernen Kavalleriehelm und einen silbernen Becher, der wahrscheinlich aus der Zeit um 50 n. Chr. stammt. In der Nähe des Hortes wurden auch über 300 Schweinskelette gefunden. Dabei handelte es sich höchstwahrscheinlich um Opfergaben für die Götter.

Das Depot erregte große Aufmerksamkeit, als Experten in einem Münzhaufen einen silbernen Denar mit der Göttin Roma auf der einen Seite und Castor und Polux zu Pferd auf der anderen Seite fanden. Die Münze stammt aus dem Jahr 211 v. Chr. Bis heute ist nicht vollständig geklärt, wie der Pfennig überhaupt nach Hallaton kam.

Das Dorf, ja die ganze Grafschaft, ist ziemlich weit von der Küste entfernt, von der aus die Römer Großbritannien erreichten. Dem Fund zufolge unterhielt das betreffende Gebiet jedoch wahrscheinlich reiche Handelsbeziehungen zu den Römern.

Der Hallaton-Hort befindet sich im Museum in Harborough. Einer der interessantesten Funde, abgesehen von der erwähnten Münze, ist zweifelsohne der bereits erwähnte Helm, der einer Konservierung unterzogen wurde. Es dauerte neun Jahre, bis der Helm 2012 im selben Museum wie andere Teile des Depots ausgestellt wurde. Später wurde bekannt gegeben, dass auch das Skelett des Hundes, der zusammen mit dem Schatz gefunden wurde, im Museum ausgestellt werden soll. Nach Ansicht von Experten wurde das Tier offenbar geopfert, um den Schatz zu schützen.

Hallaton wurde auch vor zehn Jahren erwähnt, als in der gleichen Gegend ein alter Silberring gefunden wurde. Es ist einzigartig, weil es mit "TOT" graviert ist. Dies ist wahrscheinlich eine Anspielung auf den römischen Gott Marthas, der der Gott des Krieges und des Ackerbaus war. Er war der zweitwichtigste und am meisten verehrte Gott nach Jove.

Quellen: www.rozhlas.cz, www.harboroughmuseum.org.uk, www.wikipedia.org, www.bbc.com

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

Nádhera!!!!!!! :-D

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben