3. 11. 1493 Kalendarium

3 Nov 1493 Kolumbus entdeckt die Insel Dominica

Kategorien: Persönlichkeiten , Kalendarium

Die Insel Dominica wurde von Kolumbus auf seiner ersten Reise nach Westen entdeckt. Zuerst dachte er, er sei in Indien angekommen. Die Spanier konnten die Insel nicht kolonisieren, weil die Ureinwohner ihr Territorium verteidigten.

Christoph Kolumbus wurde irgendwann zwischen dem 25. August und dem 31. Oktober 1451 geboren. Offenbar in einem Haus in der Nähe des Stadttors von Olivelle, wo sein Vater Dominic der Hausmeister war. Seine Mutter, Susanna Fontanarossa, hatte viele Freunde in japanischen Kaufmannsfamilien.

Im Jahr 1474 fuhr er zum ersten Mal zur Insel Chios in der Ägäis auf See. Zwei Jahre später segelte er als genuesischer Kaufmann nach Portugal, doch das Schiff erlitt vor Kap St. Vincent Schiffbruch. Kolumbus wurde gerettet und ließ sich in Lissabon nieder. "Im Jahr 1478 heiratete er die Tochter eines wohlhabenden Latifundisten von der Insel Porto Santo bei Madeira, wo er seit 1483 lebte", schreibt Zdeněk Kalkus in seinem Buch Die geheime Geschichte der Entdeckung Amerikas.

Im Jahr zuvor hatte er den afrikanischen Kontinent besucht und war bis zum Golf von Guinea gesegelt. Im Jahr 1483 erscheint er in Lissabon mit seinem fünfjährigen Sohn Diego, aber ohne seine Frau, die möglicherweise gestorben ist. Im Jahr 1485 verlässt er Portugal und lässt sich in Spanien im Franziskanerkloster La Rabída an der Küste bei Palos de la Frontera nieder. In einem Land, in dem der Krieg mit den Arabern der Halbinsel tobte und seinen Höhepunkt erreichte. Mit Hilfe einflussreicher Mönche des Klosters erreicht er 1486 die spanischen Könige mit dem Plan, nach Westen zu segeln, doch auch hier wird er zunächst abgewiesen.

Zu dieser Zeit lernt er in Córdoba, dem damaligen Sitz des spanischen Hofes, eine junge Witwe kennen, die ihm 1488 einen Sohn, Ferdinand, gebiert. "Danach verschwindet Kolumbus wieder von der Bildfläche, bis 1489 gibt es keine Nachricht von ihm. Plötzlich wird er jedoch vor Gericht geladen, und das Ergebnis ist die Unterzeichnung eines Abkommens namens La Capitulación, das am 17. April 1492 abgeschlossen wurde. Diese königliche Urkunde erlaubte es Kolumbus, seine lang ersehnte Reise nach Westen in die Gewässer des großen Ozeans zu unternehmen.

Und so stach er am 3. August mit drei Schiffen zu zwei legendären Fahrten in See. Kolumbus hatte bereits auf seiner ersten Reise nach Westen die Insel Dominica entdeckt. Zuerst dachte er, er hätte Indien erreicht. Die Insel liegt in der Karibik, die Kolumbus liebte. Er nannte es das Paradies auf Erden. Aber die Spanier konnten Dominica nicht kolonisieren, weil die Ureinwohner ihr Territorium verteidigten.

"In den folgenden Jahren unternahm er drei weitere Reisen und starb 1506 in Valladolid, arm und allein. Die sterblichen Überreste von Christoph Kolumbus reisten 1542 von Valladolid nach Amerika, wo er begraben werden wollte", so Kalkus weiter.

Quellen.

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

Im Chat gibt es keinen Beitrag.

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben