30. 8. 1813 Kalendarium

30.8.1813 Schlacht von Chlumec

Kategorien: Kriegs- und Revolutionsjahre , Kalendarium

Zwanzigtausend Soldaten starben in der napoleonischen Schlacht von Chlumec im Jahr 1813. Das Eintreffen der Preußen mit General Kleist war entscheidend und die Franzosen wurden besiegt. Das Schlachtfeld war mit Leichen übersät.

Die Schlacht von Chlumec ist auch nach den Scharmützeln vom 24. und 26. März 1775 benannt, bei denen die Bauern während des Aufstandes in Chlumec geschlagen wurden. Allerdings liegt dieses Chlumec nicht weit von Hradec Králové entfernt. Der andere liegt in der Nähe von Ústí nad Labem. Die vereinten Armeen Österreichs, Russlands und Preußens besiegten dort am 29. und 30. August 1813 die Armee des französischen Kaisers Napoleon unter dem Kommando von General Van Damme.

Als Napoleon im August 1813 die alliierten Armeen bei Dresden besiegte, beschloss er, über den Nakléřov-Pass nach Böhmen vorzudringen. Schließlich gab es keinen anderen Weg, denn die besiegten, sich zurückziehenden alliierten Armeen flohen über diese Route aus Deutschland. "In der alliierten Armee befanden sich auch der russische Zar Alexander I. und der preußische König Friedrich Wilhelm III. Napoleon beauftragte General Van Damme mit der Verfolgung, und die sich zurückziehende alliierte Armee, die so genannte tschechische Tschechische Armee, hatte mehrere Befehlshaber", schreibt Richard Händl in Graue Eminenzen in der tschechischen Geschichte.

Die Franzosen hatten zunächst Erfolg, aber Van Damm rechnete mit Verstärkungen, die von Napoleon selbst angeführt wurden, doch diese kamen nicht rechtzeitig. Am Ende wurde die Schlacht durch die Ankunft der Preußen mit General Kleist entschieden und die Franzosen wurden besiegt. General Kleist wurde nach der Schlacht für seine Verdienste mit einem Adelstitel ausgezeichnet. Während der Kämpfe bei Chlumec starben 9.300 Alliierte, vor allem Russen, und 11.000 Franzosen, und Tausende wurden verwundet.

"Die Franzosen wurden jedoch unmittelbar nach der Überquerung des Erzgebirges umzingelt und in der zweitägigen Schlacht von Chlumec 29 besiegt.Van Damme wurde gefangen genommen und sein Korps zerstreut", heißt es in Geschichte und Militärwissenschaft.

An die Schlacht erinnert ein Steinkreuz, das das größte Massengrab des Landes markiert. Zehntausend Opfer des Zusammenstoßes von 1813 sind unter ihm begraben. Das Schlachtfeld war mit Leichen übersät, die wegen der Gefahr der Ausbreitung der Cholera so schnell wie möglich begraben werden mussten. Das Kreuz ist 122 Zentimeter hoch und zeigt ein Schwert mit gebogener Klinge.

Napoleon weigerte sich, die Niederlage zu akzeptieren und versuchte am 17. und 18. September 1813 erneut, über Chlumec nach Böhmen vorzudringen. Er ließ sich in Náklerov nieder, von wo aus er von der dortigen Kirche aus beobachten konnte, wie es seinen Truppen gelang, den Bergpass zu überwinden. Er war nicht in der Lage, ins Tal hinabzusteigen und seine militärische Schicklichkeit einzusetzen. Wieder standen ihm die Truppen von Karl I. Philipp von Schwarzenberg im Weg. Napoleon war gezwungen, am 18. September den Rückzug anzuordnen.

Quellen.

Viky Viky
5362 2

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

Krása

👍🏻👍🏻👍🏻

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben