40 Kilogramm schwere Kanonenkugel

Kategorien: Funde und Rettungsuntersuchungen im Ausland , Nálezy nejenom s detektorem kovů ve východní Evropě

In Wroclaw, Polen, wird derzeit eine Straßenbahnlinie nach Popowice gebaut. Arbeiter fanden eine Kanonenkugel aus dem achtzehnten oder neunzehnten Jahrhundert auf dem Gelände. Ähnliche Geschosse wurden auf Marineschiffen eingesetzt.

Eine riesige Kanonenkugel wurde von Arbeitern in der Dmowskiego-Straße entdeckt. In der Nähe befand sich früher eine Kaserne, in der Artillerieübungen stattfanden. Ähnliche historische Objekte wurden in der Vergangenheit in der Gegend gefunden.

"Normalerweise waren es aber viel kleinere Kanonenkugeln. Das neu gefundene Exemplar hat einen Durchmesser von 28 Zentimetern, wiegt vierzig Kilo und ist in sehr gutem Zustand. Ähnliche wurden in Kanonen auf Schiffen verwendet", so Wrocławskie Inwestycje, das Unternehmen, das den Bau überwacht, in den sozialen Medien.

Experten haben auch schon festgestellt, zu welcher Zeit die Kanonenkugel gehört. Sie stammt aus dem achtzehnten oder neunzehnten Jahrhundert. Archäologen glauben, dass sie aus der Zeit stammen könnte, als Europa von den Napoleonischen Kriegen heimgesucht wurde.

"Zwei Archäologen, mit denen wir zusammenarbeiten, behaupten sogar, dass die Kanonenkugel aus dem Jahr 1807 stammt. Die Stadt Breslau wurde damals von einer Armee belagert, die von Napoleons Bruder angeführt wurde, und das Bombardement sollte die Stadt einschüchtern", schrieb das Unternehmen weiter in den sozialen Medien.

Napoleons Armee ließ die Mauern abreißen. Damit wurde angeblich das Problem der Überbelegung gelöst. Napoleon beschlagnahmte auch kirchliches Eigentum. Archäologen nahmen die gefundene Kanonenkugel und stellten sie in ein Museum...

Eine Kanonenkugel aus den napoleonischen Kriegen wurde ebenfalls vor zwei Jahren von Arbeitern in der Luční-Straße in Vyškov entdeckt. "Während ihrer Arbeit stießen sie auf einen Gegenstand, der alter Munition ähnelte. Die meisten solcher Funde haben normalerweise eine längliche, konische Form, aber in diesem Fall war es eine Kugel mit einem Durchmesser von zehn bis zwölf Zentimetern. Beamte der Polizei Vyškov sicherten den Fundort und der hinzugezogene Pyrotechniker erklärte, dass es sich um eine Kanonenkugel aus den napoleonischen Kriegen handelt. Der Spezialist nahm den Fund zur fachgerechten Entsorgung mit", sagte Polizeisprecherin Alice Musilová.

Eine ältere Kanonenkugel wurde ebenfalls vor zwei Jahren von zwei jungen Männern entdeckt, die die Ufer des Flusses Třebůvka erkundeten. Sie übergaben den Fund an die Beamten vor Ort. Die Kanonenkugel aus Stahl wog vier Kilogramm.

"Trotz der Ablagerungen handelt es sich um ein wertvolles Sammlungsstück, das wir in Zukunft im Museum Moravskotřebov aufbewahren werden. Laut Jan Teřev vom Ostböhmischen Museum in Pardubice wird das Alter der Kanonenkugel auf das Ende des 14. und spätestens auf das Ende des 17. Jahrhunderts geschätzt. Es ist anzunehmen, dass der Fundort mit der mittelalterlichen Burg zusammenhängt, die einst auf dem nahegelegenen Hügel Hradisko stand", sagte Petr Kočí, der Leiter des Museums.

Quelle: https://tvn24.pl/, www.policie.cz, www.moravskatrebova.cz

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

Im Chat gibt es keinen Beitrag.

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben