Bericht vom Testen der Äquinoktien in Hluk und an den Proboštské-Seen

Kategorien: Veranstaltungen von LP und Archäo LP 2010 , Metalldetektor Minelab Equinox 800 und 600

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, läuft die "Test Drive an Equinox"-Veranstaltung seit ein paar Wochen jedes Wochenende. Für diejenigen, die es nicht zur Veranstaltung geschafft haben, oder für die es zu weit war, möchten wir Ihnen einen kurzen Bericht und auch ein Video bringen, zumindest von der letzten Veranstaltung auf Proboštské jezere.

Wir haben es geschafft, die Veranstaltungen an ganz unterschiedlichen Orten zu organisieren. Während der Boden in Hluk stark mineralisiert war und einen hohen Anteil an Eisenoxid aufwies, ist der "Strand" an den Proboštské Seen völlig anders. Es gibt einen gewissen Anteil an Eisenoxid, aber ansonsten sind die Bodenbedingungen deutlich günstiger. In der Tabelle finden Sie auch einen speziellen Test des Prager Grosschens im Wald bei Stará Boleslav. Dort ist es ein bisschen wie ein Witz. Da die Tiefe des Prager Grosschens am Jílové-Polygon manchmal in Frage gestellt wird, wollten wir den Test an anderer Stelle durchführen. Die Befragung richtet sich wahrscheinlich gegen LP, aber diese Leute begreifen nicht, dass nicht wir den Grosz dort platziert haben, sondern Dan und Pavel, und dass er ursprünglich ein Ziel für den Test von Impulsdetektoren war. Auf dem Polygon in Jílové liegt sie bei 48 cm, aber man kann unter noch günstigeren Bedingungen und schärferen Einstellungen tiefer gehen (siehe Tabelle).


Erläuterung der Tabelle - alle Ziele wurden in einer solchen Tiefe platziert, dass ein Sucher mit Equinox in der Lage wäre, sie aus einer Gehposition während der Standardbewegung zu erfassen. Die Polygone wurden also als "begehbar" ausgelegt. Es ging nicht darum, wer was oberhalb der markierten Stelle "erpressen" konnte. Beim PG-Test in den Wäldern bei Boleslav ging es um den Test der maximalen Reichweite. Der Bereich wird hier von-bis beschrieben, abhängig vom verwendeten Programm und der Empfindlichkeitsstufe.

Polygon Rauschen


Alle Ziele wurden von der Seite getroffen, so dass der Effekt eines frisch gegrabenen Lochs nicht auftreten konnte.


Nachdem die Ziele platziert waren, wurde der Graben verfüllt, um ein gutes Begehen zu ermöglichen. Obwohl die Ziele so positioniert waren, dass der Equinox sie mit einem Spaziergang erfassen würde, waren sie für die meisten Detektoren bei diesen Bodenverhältnissen zu tief. Bei den Tests schnitten der Equinox 800 und der CTX 3030 am besten ab.

Polygon Proboštská jezera


Alle Ziele befanden sich in einem Polygon am Strand. Der begangene Abschnitt wurde zuvor vollständig von anderen Zielen geräumt.


Es waren über dreißig Minelab Equinox-Besitzer in Probosht Lakes.

Video

Wir haben ein Video von den Bereichen am Polygon gedreht. Das Video zeigt sowohl eine Demonstration der Reichweite der Basisspule als auch der kleineren 6", plus ein bisschen von der Detektorarbeit im Wasser. Alle Ziele wurden so positioniert, dass der Equinox sie erfassen konnte, wenn der Sucher das Polygon durchquerte.



Empfohlene Einstellungen Minelab Equinox von PilotK, Haban und Elmara

Die gesamte Veranstaltung TEST DRIVE AN EQUINOX wurde jedoch in erster Linie organisiert, um Besitzern von Minelab Equinox 800 und 600 Detektoren zu helfen, sich mit den Einstellungen ihrer Detektoren besser vertraut zu machen und einfach das Beste aus ihnen herauszuholen. Ich denke, dass es vor allem in Probošt'ák sehr erfolgreich war, da man es dort buchstäblich als eine Art Equinox-Clubtreffen bezeichnen könnte. PilotK, Haban, Jaccob und ich haben dort in solchen Setups gearbeitet. Obwohl wir alle auf ähnliche Weise mit Equinox arbeiten, sind es nicht die gleichen Setups. Deshalb werden wir hier die einzelnen empfohlenen Setups auflisten.

Equinox 800 von Elmary

Ich unterscheide die Standorte nach der Menge der Zielobjekte (sowohl Farbe als auch Eisenabfälle) und der Menge der Mineralisierung. In unserer Umgebung ist es normalerweise so, dass Wald weniger Mineralisierung und weniger Ziele bedeutet, und Feld bedeutet mehr Mineralisierung und mehr Ziele. Dies ist natürlich nur allgemein und trifft nicht immer zu.

Ich verwende, wenn möglich, die "2-Loch-Modi". Feldmodus, wenn es weniger Ziele gibt, und Parkmodus, wenn es mehr Ziele gibt (sagen wir, wenn ich die Sonde schwinge undes 5 oder mehr Ziele auf einem180°-Bogen gibt, nehme ich das als den Standort mit mehr Zielen). Es gibt Stellen mit viel Eisenoxid usw., an denen die Verwendung der Doppelmodi störend sein kann. Wenn das der Fall ist und ich nur meinen Kopf frei machen will, schalte ich gerne die einzelnen Modi mit der gleichen Taste ein.

Auch hier hängt die Wiederherstellungsgeschwindigkeit von der Anzahl der Ziele ab. Während Sie in einem sauberen Wald auf 3 gut laufen können, braucht ein unordentlicher Ort eine höhere Einstellung. Equinox erlaubt Ihnen, in extremen Fällen bis zu 8 einzustellen. In den meisten Fällen stelle ich jedoch 4 oder 5 ein. Ihre Erholungsgeschwindigkeit hängt auch mit Ihrer Bewegung zusammen. Das ist der Punkt, an dem Suchende den häufigsten Fehler machen. Das Uhrwerk sollte schön plunkig sein und mindestens etwa 120°C beschreiben, das Ideal sind natürlich 180°C, aber das wird wohl nicht lange halten. Die schlimmste Variante sind jedenfalls kurze ruckartige Bewegungen, bei denen der Suchende wie ein verwundeter Pottwal herumstrampelt... das führt wirklich zu nichts. Wir werden ein weiteres spezielles Video zu diesem Thema machen.

Die Empfindlichkeit ist wichtig für die Reichweite, aber der Detektor sollte einigermaßen ruhig bleiben. Der große Vorteil von EQ ist, dass der Detektor nicht unter Klingeln leidet. Ich stelle fast überall auf 20 bis 22. Eine höhere Einstellung ist nur beim Tracking sinnvoll.

Iron Bias ist eine Funktion, die der Schlüssel zur optimalen Nutzung des Detektors ist. Ich stelle ihn zwischen 0 und 2 ein. Höhere Einstellungen können die Trenneigenschaften des Detektors negativ beeinflussen. Da ich fast ausnahmslos primär auf eisenhaltige Felder gehe, gehe ich einfach nie höher. In den Wäldern ist es immer 0, da muss man sich keine Sorgen machen.

Es gilt wie immer: Je weniger, desto besser. So habe ich an den meisten Orten nur die Nummern von -9 bis -5 geschlossen oder ich gehe in All Metal. Wenn das Feld voller Koks ist, entscheide ich mich für eine Diskriminierung bis zu +1. Natürlich kann mir jeder dazu schreiben, dann kann ich sehr kleine Ketten überqueren. Das stimmt, aber das Feld ist kein Strand und Goldketten in Feldern sind verdammt rar. Aber wenn es Cola gibt, kann ich sie gerne entbehren.:-)

Ich mache die Bodeneffektabstimmung fast überall von Hand. Die Ausnahme sind stark mineralisierte Standorte. Dort wähle ich Automatik. Es ist nicht so, dass es nicht verstimmt werden kann, aber wir haben bei Tests empirisch festgestellt, dass an solchen Stellen die Automatik einfach besser ist. Das haben wir beim Test in Hluk sehr schön gezeigt.

Audioantwort, Feld nur in Multitone. Ich bin seit vielen Jahren ein Minelab-Typ, daher kann ich mir keine andere Antwort vorstellen. Aber im Wald kann ich 2 oder 1 Ton verwenden. Es sei denn, es gibt nur sehr wenige Ziele.

Equinox 800 von Haban

Feld: Ich gebe meistens Park 2 und das nur aus Faulheit, um mich für Pinheads zu verbiegen, ich gebe auch Park 1, aber das ist wirklich selten. Ich verwende es immer in Multifrequenz, da die Einzelfrequenztests bei mir nicht wirklich funktioniert haben. Die Empfindlichkeit ist, wenn ich kann, 22. In letzter Zeit gehe ich in Allmetal. Die automatische Einstellung stört, aber ich ziehe sie näher an den Nullpunkt heran, wenn sie nicht blockiert sind. Ich stimme den Boden manuell halbautomatisch ab. Lautstärkefarbe nach Belieben und Eisenlautstärke ca. 3-4, nur zum Hören und zum Testen auf mögliches Eisen durch Drücken auf die Sonde, Aufpeppen mit einem Beinschlag oder Umkehrmanöver. Die Schwelle ist mir egal, sie ist nur im Hintergrund da, in Allmetal spielt sie keine Rolle. Ich verwende Multiton aus Prinzip. Tonpause, ich stelle das Eisen normalerweise auf 1, wenn Koks im Feld ist, sonst stelle ich es auf 0. Ich wechsle die Geschwindigkeit zwischen 4-5 und die Eisenvorspannung auf 1 .

Les: Ich gehe eigentlich mit der gleichen Einstellung durch den Wald wie auf dem Feld, in Allmetal, aber ich ziehe den Iron Bias manchmal auf 0 und die Geschwindigkeit auf 3 herunter. Die Empfindlichkeit kann in der Regel auf 23 im Wald eingestellt werden.

Tagundnachtgleiche von Pilot

Feldaufbau: viele Ziele, viel Abfall, Koks, höhere Mineralisierung, abgeschnittene Nägel.

Park1, Eisen geschlossen von -9 bis -5, Multiton, Multifrequenz, Ansprechgeschwindigkeit bei 5, Fe Bias 2, manuell geschliffen, Schwelle 8, Empfindlichkeit 21

Feldeinstellungen: weniger Abfall, kein Koks und keine Schlacke, geringere Mineralisierung

Feld2, Eisen geschlossen von -9 bis -5, Multiton, Multifrequenz, Ansprechgeschwindigkeit bei 4, Fe Bias 1, Masse manuell, Schwelle 8, Empfindlichkeit 22

Inspiration aus Großbritannien

Wenn Sie gerne etwas Neues testen und ausprobieren möchten, haben wir am Ende dieses Artikels ein kleines Schmankerl für Sie vorbereitet. Die gezeigten Einstellungen sind von Derek Mc Lennan. Sie sind so UK-Einstellungen. Sie sind aus meiner Sicht sehr merkwürdig, aber ich hatte noch keine Zeit, sie im Detail zu testen. Die Einstellung von GB auf 0 ist also etwas, das wahrscheinlich in leicht mineralisierten Böden getestet werden könnte. Andererseits funktioniert die Einstellung von Iron Bias auf 4 oder mehr bei mir überhaupt nicht. Jedenfalls hat dieser schottische Typ, den Pilot und ich persönlich kennen, setakramentale Ergebnisse, und wenn er etwas schreibt, ist es gut, es sich anzusehen. Außerdem war er ein Tester für den endgültigen Equinox.

Equinox 800 - Derek Mc Lennan

Die folgenden Programme sind für die Bedingungen in Großbritannien und hoffentlich auch in Europa optimiert, wo der Boden stark verschmutzt sein kann eisen- und kokshaltig, salzhaltig, mineralisiert, mit Resten alter Besiedlung, oder kann durch andere Umweltfaktoren beeinflusst sein. Die Programme können jedoch in ähnlichen Umgebungen außerhalb Großbritanniens und Europas ebenso gut funktionieren - probieren Sie es aus.

Tommy Gun
Arbeitsmodus:Feld 1
Bodenabgleich: 0
Diskrimination (All-Metal) (Hufeisen): Ein
Frequenz: Multi
Lautstärkeeinstellung (Volume): 20+ (abhängig von Ihrem Gehör)
Toneinstellung (Tone Volume): T1=4, T2=25
Empfindlichkeit (Sensitivity): 22+/- (abhängig von Ihrer Umgebung)
Erholungsgeschwindigkeit (Recovery Speed): 6+
Iron Bias: 3-5 (Mittelwert 4 und Feinabstimmung je nach Standort)
Zieltonreaktion (Zieltöne): 2
Höchster Ton (Tonhöhe): T1=1, T2=20
Schwellenpegel (Schwellenton): 8-12 (je nach Gehör)
Schwellentonhöhe: 1
Tonpause: T1=2

Tommy Gun 2
Betriebsart: Feld 1
Bodenabgleich (Ground Balance): 0
Diskrimination (All-Metal) (Horseshoe): Ein
Frequenz: Multi
Lautstärkeeinstellung (Volume): 20+ (abhängig von Ihrem Gehör)
Toneinstellung (Tone Volume): T1=0, T2=25
Empfindlichkeit (Sensitivity): 16-20+ (abhängig von Ihrer Umgebung)
Erholungsgeschwindigkeit (Recovery Speed): 6+
Iron Bias: 3-5 (Mittelwert 4 und Abstimmung je nach Standort für leiseren Betrieb)
Zielansprache (Zieltöne): 2
Höchster Ton (Tonhöhe): T1=1, T2=20
Schwellenton (Schwellenwert): 0-8 (abhängig davon, ob Sie komplette Stille wünschen oder nicht)
Schwellentonhöhe: 1
Tonpause: T1=2

Toad
Betriebsmodus: Feld 1
Bodenabgleich: 0
Diskrimination (All-Metal) (Hufeisen): Ein
Frequenz: Multi
Lautstärkeeinstellung (Volume): 20+ (abhängig von Ihrem Gehör)
Toneinstellung (Tone Volume): T1=3, T2=25, T3=15, T4=12, T5=8
Empfindlichkeit (Sensitivity): 22+/- (abhängig von der Umgebung)
Erholungsgeschwindigkeit: 6+
Iron Bias: 3-5 (Durchschnitt 4 und Feinabstimmung je nach Standort)
Zielansprache (Zieltöne): 5
Höchster Ton (Tonhöhe): T1=25, T2=4, T3=6, T4=12, T5=18
Schwellwertpegel: 8-12 (je nach Hörvermögen)
Schwellwerttonhöhe: 1
Tonpause: T1=4, T2=20, T3=26, T4=34

Toad 2
Betriebsart: Feld 1
Bodenabgleich (Ground Balance): 0
Diskrimination (All-Metal) (Horseshoe): Ein
Frequenz: Multi
Lautstärkeeinstellung (Volume): 20+ (abhängig von Ihrem Gehör)
Toneinstellung (Tone Volume): T1=0, T2=25, T3=15, T4=8, T5=4
Empfindlichkeit (Sensitivity): 16-20+ (je nach Umgebung)
Erholungsgeschwindigkeit: 6+
Iron Bias: 3-5 (Mittelwert 4 und Abstimmung je nach Standort für leiseren Betrieb)
Zielansprache (Zieltöne): 5
Höchster Ton (Tonhöhe): T1=25, T2=4, T3=6, T4=12, T5=18
Threshold Level: 0-8 (je nachdem, ob Sie komplette Stille wünschen oder nicht)
Threshold Intensity (Schwellenwert-Tonhöhe): 1
Tone Break: T1=4, T2=20, T3=26, T4=34

Electrify
Betriebsart: Feld 1
Bodenabgleich (Ground Balance): 0
Diskrimination (All-Metal) (Horseshoe): Ein
Frequenz: Multi
Lautstärkeeinstellung (Volume): 20+ (abhängig von Ihrem Gehör)
Toneinstellung (Tone Volume): T1=3, T2=25, T3=15, T4=4, T5=8
Empfindlichkeit (Sensitivity): 16-20+ (abhängig von Ihrer Umgebung & EMI)
Erholungsgeschwindigkeit: 6+
Iron Bias: 3-5 (Durchschnitt 4 & Feinabstimmung je nach Standort)
Zielansprache (Zieltöne): 5
Höchster Ton (Tonhöhe): T1=25, T2=4, T3=6, T4=20, T5=15
Schwellwertpegel: 8-12 (abhängig von Ihrem Gehör)
Schwellwertintensität (Schwellentonhöhe): 1
Tonpause: T1=4, T2=20, T3=25, T4=32

Electrify 2
Betriebsart: Feld 1
Bodenabgleich (Ground Balance): 0
Diskrimination (All-Metal) (Horseshoe): Ein
Frequenz: Multi
Lautstärkeeinstellung (Volume): 20+ (abhängig von Ihrem Gehör)
Toneinstellung (Tone Volume): T1=0, T2=25, T3=15, T4=4, T5=8
Empfindlichkeit (Sensitivity): 16-20+ (abhängig von Ihrer Umgebung & EMI)
Erholungsgeschwindigkeit: 6+
Iron Bias: 3-5 (Durchschnitt 4 & Abstimmung je nach Standort für leiseren Betrieb)
Zielansprache (Zieltöne): 5
Höchster Ton (Tonhöhe): T1=25, T2=4, T3=6, T4=20, T5=15
Schwellwertpegel: 0-8 (abhängig von Ihrem Gehör, je nachdem, ob Sie völlige Stille wünschen oder nicht)
Schwellwertintensität (Schwellwertton): 1
Tonpause: T1=4, T2=20, T3=25, T4=32

Digger
Betriebsart: Feld 1
Bodenabgleich (Ground Balance): 0
Diskrimination (All-Metal) (Horseshoe): Ein
Frequenz: Multi
Lautstärke (Volume): 20+ (abhängig von Ihrem Gehör)
Ton (Tone Volume): T1=4, T2=25
Empfindlichkeit (Sensitivity): 22+ (abhängig von Ihrer Umgebung)
Erholungsgeschwindigkeit (Recovery Speed): 1-4
Iron Bias: 0-4 (Abhängig von Standort und Vorhandensein von Eisen)
Zieltonreaktion: 2
Höchster Ton (Tonhöhe): T1=1, T2=20
Schwellenwert Pegel: 8-12 (je nach Gehör)
Schwellenwert Intensität (Schwellenwert Tonhöhe): 1
Ton Pause: T1=2

Digger 2
Betriebsart: Feld 1
Masseausgleich: 0
Ganz-Eisen (Ganz-Metall) (Hufeisen): Ein
Frequenz: Multi
Lautstärke (Volume): 20+ (abhängig von Ihrem Gehör)
Ton (Tone Volume): T1=0, T2=25
Empfindlichkeit (Sensitivity): 22+ (abhängig von Ihrer Umgebung)
Erholungsgeschwindigkeit (Recovery Speed): 1-4
Iron Bias: 0-4 (je nach Standort und Vorhandensein von Eisen)
Zielansprache (Zieltöne): 2
Höchster Ton (Tonhöhe): T1=1, T2=20
Schwellwertpegel: 8-12 (abhängig von Ihrem Gehör)
Schwellwertintensität (Schwellwerttonhöhe): 1
Tonpause: T1=2

Bullseye
Betriebsart: Feld 1
Bodenabgleich (Ground Balance): 0
Diskrimination (All-Metal) (Horseshoe): Ein
Frequenz: Multi
Lautstärkeeinstellung (Volume): 20+ (abhängig von Ihrem Gehör)
Toneinstellung (Tone Volume): T1=3, T2=25, T3=15, T4=15, T5=8
Empfindlichkeit (Sensitivity): 22+/- (je nach Umgebung)
Erholungsgeschwindigkeit: 1-4
Iron Bias: 0-4+ (je nach Standort und Vorhandensein von Eisen)
Zielansprache (Zieltöne): 5
Höchster Ton (Tonhöhe): T1=25, T2=4, T3=6, T4=8, T5=15
Schwellenwert Pegel: 8-12 (je nach Gehör)
Schwellenwert Tonhöhe: 1
Ton Pause: T1=4, T2=20, T3=26, T4=34

Bullseye 2
Betriebsart: Feld 1
Bodenabgleich (Ground Balance): 0
Diskrimination (All-Metal) (Horseshoe): Ein
Frequenz: Multi
Lautstärkeeinstellung (Volume): 20+ (abhängig von Ihrem Gehör)
Toneinstellung (Tone Volume): T1=0, T2=25, T3=15, T4=15, T5=8
Empfindlichkeit (Sensitivity): 22+/- (abhängig von Ihrer Umgebung)
Recovery Speed: 1-4
Iron Bias: 0-4+ (abhängig von Ihrer Umgebung und dem Vorhandensein von Eisen)
Zieltonreaktion: 5
Tonhöhe: T1=25, T2=4, T3=6, T4=8, T5=15
Schwellenpegel: 8-12 (abhängig von Ihrem Gehör)
Schwellentonhöhe: 1
Tonunterbrechung: T1=4, T2=20, T3=26, T4=34

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

Ty po přečtení tohoto článku se do toho zas vrhnu - přeci nedopustím aby nademnou zvítězila technika ;-) :-D :-D :-D

Dík za článek i video - v plánu bylo přijet na jezera a vyzkoušet Noxe. Asi napíšu Ježíškovi ... :-)

To Cobra: projdi se s Pilotem, opravdu ti to dá nejvíce. Jindra už ma EQ v malíčku :)

Zkoušel jsem asi před čtrnácti dny chodit program 2 podle Bullseye, ale moc mě to nenadchlo. Vlastně všechny uvedené programy od kluků z UK jsou téměř totožné, jen malé niance v nastavení. Co mi na tom nesedí, je to, že nastavení tónů je tak nejak opačně. Když pípnu barvu, má hluboký tón. Ale je to velice jednoduché si to nastavit tak, aby to vyhovovalo mým uchům :-D :-D :-D

To Elmara: JJ už jsem s ním mluvil - nechce mě vzít ale na své stříbřité pole lotr :-D :-D :-D

Já bych chtěl moc poděkovat za tuhle akci..
Noxe jsem měl 14 dní a že bych s ním byl spokojený to se říct nedá..

Elmara mi vše vysvětlil po lopate a paráda..


Ještě si ale musím zvyknout na pomalou chůzi.

S deusem jsem lital jak blázen sem a tam a pohoda.. ale dosahove jsem se na vlastní oči přesvědčil o tom, že nox je jinde.

Vřele doporučuji tuhle akci..


;-)

Pravidlo tří vteřin ;-)Pravidlo detektorů Minelab,ale tímto nic nezkazíš ani u jiných detektorů.Jak psal Marek v článku,hlavně ne systém"raněný vorvaň" :-D :-D :-D

To Zeronico: Co je to pravidlo tří vteřin?

To maryjary: Minelab uvádí v manuálu rychlost máchnutí cívkou tam a zpět za tři vteřiny.Zkrátka žádné bláznění ;-)

To maryjary: Tak to je tak stejně jak s ním hledám já :-)

To Zeronico: Tak to je tak stejně jak s ním hledám já,
vloudila se chybička při oslovení.

Super článek. Díky.

Skvělý článek, super počtení, díky za inspiraci k dalšímu tréningu. :-O :-D

Ahoj. Nejlip dopadla 800 a ctx co tu pisou a co nox 600 v multifrekvenci by se mel chovat stejne?

Díky! Skvělý článek, skvělé informace - ač se v tom teprve na starý kolena učím orientovat:) za to vše si zasloužíte flašku té nejlepší valašské slivovice, snad se letos podaří:)
Našel jsem knihu o Equinoxu, ani tak nevadí, že stojí 17 dolarů, je ale v angličtině a nejde stáhnout v pdf. Neplánujete nějakou knihu, rozšířenou příručku či překlad této anglické? Myslím, že by šla na dračku :)
http://www.clivesgoldpage.com/

Ahoj, měl bych dotaz jak je na tom Equinox 800 v blízkosti elektrických ohradníků a elektrifikovaných železnic? Zda je detík rušen či ne. Měl jsem Terru 70 a v blízkosti ohradníku se pro prozvuky nedalo hledat. Díky za odpověď. ;-)

Ahoj, pořád mi vrtá v hlavě Iron Bias. To i v zaneřáděných lokalitách nastavujete tak nízkou hodnotu? A zkoušel někdo zjistit, jak je velký rozdíl mezi jednotlivými body stupnice v nastavení IB?
Ptám se proto, že např. při automatickém nastavení potlačení šumu mi je schopen Equinox 800 hodit na jednom a tom samém místě několik různých hodnot, někdy extrémně rozdílných.

Ahoj, nezkoušel jste někdo nějak víc ty nastavení podle Dereka Mc Lennana? Nejde mě ani tak ani o zvuk a ostatní, to mě přijde, že má + - hodně podobné ve všech nastaveních, ale trochu mě zaujalo to ladění Ground Balance na 0. Nemáte s tím někdo nějaké zkušenosti, nebo poznatky k tomu? Díky

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben