Die Geschichte vom rostigen Eisenklumpen

Kategorien: Funde und Rettungsuntersuchungen in Tschechien

Daher dachte ich, dass es wohl eine Weile dauern würde, bis ich ein Thema für die Schatzsucher-Website hätte. Und es beginnt langsam zu geschehen. Wenn Sie also interessiert sind, lesen Sie weiter.

Es begann damit, dass ich eine Gießzange entdeckte. Natürlich habe ich gelernt, die Fundstelle nach dem Aufheben des Artefakts noch einmal mit dem Detektor zu "durchforsten". In demselben Loch hörte ich einen kleinen Eisenzylinder. Außerdem lag etwa zwei Meter vom Loch entfernt ein verrosteter Eisenklumpen auf der Oberfläche, von dem ich keine Ahnung hatte, wozu er benutzt worden sein könnte. Ob es von einem Wildschwein oder von meinem Vorgänger mit dem Detektor (oder beidem) geschnitzt worden war, weiß ich nicht. Die Umgebung war ziemlich ausgehöhlt, so wie Wildschweine eben sein können. Ich legte das rostige Ding zu den LP-Artefakten, in der Hoffnung, dass einer der erfahrenen Barden der Identifizierung mir einen Rat geben könnte, in welcher Richtung ich nach der richtigen Identifizierung suchen sollte. Merkwürdigerweise hat sich bisher niemand dazu geäußert. Kein Wunder, dass es niemanden zu interessieren schien.

Ich weiß nicht einmal, wie ich darauf kam, dass der rostige Klumpen eher mit der Gießzange zusammenhängen könnte. Ich habe mich an ein Prager Munitions- und Patronengeschäft gewandt, um herauszufinden, ob man damit unter Feldbedingungen Patronen nachladen kann. Die Antwort lautete überraschenderweise, dass es sich um ein Nachladegerät handeln könnte, dass man aber ein viel ausgeklügelteres Gerät kenne. Dann bin ich im Internet auf ein Buch gestoßen, das sich mit dem Wiederladen von Klein- und Großkaliberkugeln beschäftigt. Ich dachte mir, dass der erfahrene Autor vielleicht schon einmal etwas Ähnliches oder Gleiches gesehen hat. Ich konnte jedoch keine Kontaktinformationen über ihn herausfinden, nur dass er aus Pilsen stammt.

Also schrieb ich eine andere Firma an, diesmal aus Pilsen, um zu erfahren, ob sie ihn zufällig kennen. Und das taten sie. Es folgte eine kurze Korrespondenz und die Antwort, dass es als Nachladegerät für Kugeln dienen könnte. Ich bedankte mich und antwortete, dass ich nichts wegwerfen würde und versuchen würde, es abzuschneiden und in Gang zu bringen. Ich habe die Elektrolyse am selben Tag um 19 Uhr in der Garage durchgeführt. Ich habe es wahrscheinlich zweimal überprüft und dann vergessen. Gegen 23.00 Uhr ging ich zu Bett, und als ich zu Bett ging, fiel mir ein, dass es noch lief. Also bin ich im Schlafanzug in die Garage gelaufen. Gerade noch rechtzeitig. Es sah gut aus. Ich dachte mir, ich könnte genauso gut damit weitermachen. Also krempelte ich meine Pyjamaärmel hoch und machte mich an die Arbeit.

Ich wurde von einer Art Fieber der Ungeduld und des Forscherdrangs gepackt, um herauszufinden, wie es funktioniert. Gefolgt von Sprays: Lösen, Schneiden, Schmieren, etc. Und es hat sich bewegt! Eine halbe Stunde später kehrte ich über das Bad ins Schlafzimmer zurück, über alle Maßen zufrieden, mit dem Vorsatz, den Rest am Morgen zu erledigen. Ich schlief wunderbar ein.

Am nächsten Tag haben mein Sohn und ich ein kurzes Video gedreht, wie das mit dem ersten Gut funktionieren könnte. Die weitere Korrespondenz mit dem Unternehmen in Pilsen hat mich sehr gefreut, denn sie hat meine Theorie über die Funktion bestätigt. Auch die Herren aus Prag haben mir neue Informationen geliefert. Zum Beispiel, dass jedes Nachladegerät in der Lage sein muss, das alte Streichholz zu entfernen und ein neues einzudrücken. Ich erhielt sogar einen Anruf von Herrn Leitner, dem Autor des oben erwähnten Buches, und wir berieten uns telefonisch über die korrekte Funktionsweise des Geräts. Er wies mich darauf hin, dass bei den alten Patronenhülsen das Zündhütchen nicht von der Innenseite der Hülse, sondern von außen entfernt wurde.

Zuerst wollte ich das Video nicht in den Beitrag einfügen, weil ich befürchtete, dass man mich auslachen würde, wenn ich damit hantiere, dass das ganze Pulver aus der Patronenhülse heraus ist, bevor sie wieder geladen wird. In der Tat hätte er das Geschoss mit einer Mischung aus Wachs und Talg ordnungsgemäß geschmiert, damit es von Hand ein wenig in die Hülse hineingeht, dann erst in den Wiederlader eingelegt wird, und dann das volle Ausstoßen erfolgt.

Was das Datum des Fundes betrifft, so nehme ich an, dass es nach 1866 liegt. In den folgenden Jahren kam es zu einer raschen Entwicklung von Waffen. Ich würde mich freuen, Kommentare von Experten zu lesen, die mehr Erfahrung auf diesem Gebiet haben, sowohl was die Funktion der Wiederlademaschine als auch ihre Datierung betrifft.

Damit ist meine kurze, aber interessante Untersuchung eines verrosteten Artefakts abgeschlossen, das wahrscheinlich noch nie auf LP veröffentlicht wurde. Wenn Sie also das nächste Mal etwas Ähnliches unter Ihre Spule bekommen, sind Sie vielleicht ein bisschen klüger.

Abschließend möchte ich dem Team von Dave, Western Guns and Ammunition mit Sitz in Prag danken. Jan Král von Strobl.cz s.r.o. in Pilsen und vor allem Peter Leitner, Autor des Buches Reloading Ammunition for Short and Long Ball Guns.

Ich war froh, dass sie mich mit interessanten und neuen Informationen versorgten, sich die Zeit nahmen, mir zu antworten, und dass sie mich nicht mit meiner Frage... Sie wissen schon wohin schickten.

Nálezový stav
Status der Suche

Po elektrolýze
Nach der Elektrolyse

lisování zápalky
Drücken eines Streichholzes

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

Tak to je moc hezké, tvá vytrvalost byla po zásluze odměněna krásným výsledkem :-) Gratuluji. Poučil jsem se i pobavil, když jsem si představil, jak to v garáži v pyžamu rozhýbáváš a potom se celý umouněný od oleje vracíš do postele :-D :-D :-D . Manželka měla asi radost.
Jinak jsem se s přebíjecím zařízením taky setkal a dokonce jako malý kluk přebíjel, protože taťka byl nimrod a měl po dědovi celou starou soupravu pro přebíjení, plnění a ucpávání loveckých brokových nábojnic. To mě bavilo. Vyjmout zápalku, vložit tam ostrou, odměřit střelný prach, naplnit nábojnici, dát ucpávku, úplně navrch potom ještě takovou kulatou papírovou vložku, nebo jak bych to nazval, a celou nábojnici strojkem na konci zase strojkem uzavřít ohnutím lemu nábojnice. Když taťka v r. 1986 zemřel, tak já osel pár let na to vše prodal za pár stovek nějakému sběrateli. Dnes bych si za to nafackoval...no ale chybami se člověk učí, že.
Ještě jednou gratulace, asi se tu poučí dost lidí o něčem, s čím se ještě nesetkali ;-)

Skvělá práce, pěkný článek.. Doufám, že původní majitel byl trochu zručnější. Jinak by asi dlouho nevydržel ;-)

seš borec ,pochvala jak prase

Ta poslední fotka před videem se jmenuje "Takto tedy ne". Zápalky se u starých nábojnic z vnitřní strany nevytlačovaly.

Dobrá práce... A díky za článek... :-)

Dobra prace. Moc pekne jsi to sepsal.

;-)dobrá dedukce a pátrání,tenhle typ vidím prvně a i kdybych ho viděl tak mi nedocvakne co to vlastně vidím.A to mám těch přebíjecich porychtunků hodně(někde v klubu jemám) ;-)

Už před tímto článkem měl Petr (Jaccob) takový nápad, že bychom měli udělat letní soutěž o nejlepší renovaci. Nějak jsem to v tom postcoronavirovém shonu neměl moc čas řešit, ale tento článek ten nápad zase nakopnul. Vymyslíme pravidla (osobně bych chtěl aby ty předměty měli i nějaký příběh a dáme na web).

Parádní a poučné ;-)

Právě i o tomhle by měl detektoring být, ne jen o tahání mincí. Najít starou věc, znovu ji oživit, zjistit její účel ... Jsem na tebe, kamaráde, pyšný, pěkně jsem si početl a gratulace - k nálezu i k tomu správně svěřepému odhodlání ;-) ...

A vo tom to je ;-) použiji zde dost výstižné heslo..."Když hledat, neznamená jen najít" ...Dobrá práce 8-)

Elmara - skvělý nápad.

Mildes - bez videa by to nebylo ono. Zajímavá věcička.

Centurion - máme na půdě po dědovi (nar.1896) vše, co řádný myslivec po první světové válce ke svému koníčku potřeboval. Včetně krásný lancasterky a literatury od Dyka.
Takový věci se šušněj doma, protože chleba to nežere ;-)

:-Da takový půdy já mám rád ;-) :-)

No jo no. Ono se řekne renovace. Co to je renovace? Očištění a konzervace? Přál bych vám vidět mince které jsou v jednom souboru předmětů co mám na stole na určení a dataci. Restarováno odborníky. To by tady všem praskla žilka. A nebo je renovace taková činnost, která ze zlomků a šrotu dá předmětu takřka původní tvar a vzhled? Ono tady moc opravdu renovovaných věcí k vidění není. I kdýž proč se vlastně ptám. Účastnit se nemohu aby zas nepraskali žilky :-D :-D :-D

Parádní příspěvek.jak jsem ti říkal taky jsem tento způsob viděl poprvé.poucil jsem se zase něco a hezky pobavil.jen tak dál.

To wafen: jestli někomu praskne žilka, tomu se nedá zabranit. Tak to je asi vždy, je ale možné, že se díky tomu dost lidí něco naučí :)

Ahoj kolegové a přátelé, udělali jste mi svými komentáři obrovskou radost. Tak až se mi opět podaří něco zajímavého nalézt, tak se pokusím něco sesmolit. Ať se Vám všem a ve všech oblastech žití daří. Mildes

Elmaro dobrej nápad něco bych měl :-)

Tak do tej soutěže hlavně nepouštějte Heringa, tu jeho patinu a umělou rez bude těžký přebít :-D :-D nález a článek parádní ;-)

Super nález i příběh. Já bych to v terénu nepoznal. 👍

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben