Suche nach Holocaust-Opfern

Kategorien: Funde und Rettungsuntersuchungen im Ausland , Zweiter Weltkrieg , Nálezy nejenom s detektorem kovů ve východní Evropě

Ermittler des Instituts für Nationales Gedenken (IPN) haben die Entdeckung eines weiteren Massengrabsin der Nähe des Vernichtungslagers Treblinka I während des Zweiten Weltkriegs bekannt gegeben. Auch Wissenschaftler anderer Einrichtungen wurden eingeladen, sich an den Forschungen zu beteiligen. Es ist noch nicht klar, wie viele Tote sich in der Grube befinden, die etwa 3,4 mal 4,5 Meter groß ist.

An der Stelle, wo die Grube gefunden wurde, befindet sich heute ein Waldparkplatz. Die Untersuchungen werden von einem Team von Experten aus Polen, Österreich, Norwegen und dem Vereinigten Königreich durchgeführt. Sie wollen möglichst viele Massengräber von Holocaust-Opfern direkt aus dem Lager und den Massenerschießungen ausfindig machen.

Die Überreste werden nur unter einer fünfzehn Zentimeter dicken Schmutzschicht gefunden. Neben den Knochen wurden auch Patronenhülsen von Pistolen und Maschinengewehren gefunden. Außerdem fanden sich Kleidungsstücke und metallene Gürtelschnallen. Das Forschungsteam verfügt über ein modernes Radar, um die verschiedenen Bodenschichten zu untersuchen. Hätten sich noch weitere Leichen oder Gegenstände im Boden befunden, hätten sie sie gefunden.

Staatsanwalt Andrzej Pozorski von der Kommission zur Verfolgung von Verbrechen gegen die polnische Nation kommentierte den Fund gegenüber den Medien: "Wir haben ein 3,4 mal 4,5 Meter großes Grab mit menschlichen Überresten entdeckt. Es befindet sich in dem Gebiet, in dem sich heute ein Parkplatz in der Nähe des Waldes befindet, der an den Ort angrenzt, an dem die Nazis das Lager Treblinka I errichteten."

Er fügte hinzu, dass bisher nur einzelne Knochen und keine ganzen Skelette gefunden wurden. Die am 12. November begonnenen Untersuchungen sind Teil einer strafrechtlichen Untersuchung der in Stettin ansässigen Kommission für die Verfolgung von Verbrechen gegen die polnische Nation. Der Oberrabbiner von Polen und der Vorsitzende des polnischen Roma-Verbandes wurden bereits über die Entdeckung informiert.

Das Vernichtungslager Treblinka I nahm eine Fläche von etwa 17 Hektar ein und steht oft im Schatten des bekannteren Lagers Treblinka II, das sich in unmittelbarer Nähe des Ortes befand, an dem 900 000 Juden während des Holocausts ermordet wurden. Zu Beginn wurden dort Männer und Frauen untergebracht, denen Verbrechen gegen Deutsche vorgeworfen wurden. Etwa 20.000 Menschen waren in dem Lager inhaftiert, von denen etwa 10.000 an Erschöpfung oder Verletzungen starben oder hingerichtet wurden. Die Deutschen führten bis zu den letzten Tagen des Betriebs des Lagers, Ende Juli 1944, Hinrichtungen durch. Das Dorf Treblinka selbst liegt in Polen, etwa 100 Kilometer nordöstlich von Warschau am Ufer des West-Bug-Flusses.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Forschung ist nicht geplant, die Leichen zu exhumieren. Die Ermittler wollen zunächst die Lage der Massengräber bestimmen. Es scheint, dass es tatsächlich eine ganze Reihe solcher Stätten geben könnte. Das Forschungsteam besteht aus Experten der Medizinischen Universität Stettin, des Warschauer Polytechnikums, der Universität für Wissenschaft und Technologie in Trodheim, Norwegen, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der britischen Staffordshire University.

Quelle: www.thefirstnews.com

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

Im Chat gibt es keinen Beitrag.

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben