Archäologen finden Gräber von Hohepriestern und königlichen Beamten in Ägypten

Kategorien: Funde und Rettungsuntersuchungen im Ausland , Nálezy nejenom s detektorem na blízkém východě

Das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer gab am vergangenen Donnerstag eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen der letzten Jahre bekannt: Die Gräber der Hohepriester - Verehrer des Gottes Thoth, ihrer Familien und hoher Beamter aus drei Dynastien.

Die Entdeckung wurde zufällig im Dorf Tuna al-Gabal in der Nähe des Ninatals von Minya in Mittelägypten gemacht.Archäologen führten dort Ausgrabungen durch, die nichts mit dem aktuellen Fund zu tun hatten, als einem der Teammitglieder etwas auffiel, das wie der Kopf eines Sarges aussah. Als sie weitergruben, fanden sie immer wieder neue Sarkophage, die in zwei Schichten nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche im Sand gestapelt waren.

So fanden die Archäologen insgesamt 16 Gräber mit 20 Sarkophagen aus der späten Pharaonenzeit zwischen 664 und 399 v. Chr. Einige der Sarkophage sind aus Kalkstein mit Hieroglyphen, fünf sind aus Holz, farbig und mit Inschriften mit den Namen ihrer Besitzer versehen. Laut Dr. Mostafa Waziri, Sekretär des Obersten Rates für Altertümer, "kompensierten die kunstvollen Verzierungen der Särge wahrscheinlich die Tatsache, dass sie nicht in richtigen Gräbern bestattet wurden". Die Ähnlichkeit der Särge und ihre Gestaltung lassen vermuten, dass sie in der gleichen Werkstatt hergestellt wurden. Sie sind alle in sehr gutem Zustand, da sie in Sand eingelassen wurden, wo weder Termiten noch Grabräuber eindringen konnten.

Die Inschrift auf einem der Steinsarkophage ist Thoth gewidmet, dem Gott der Schrift, der Sprache und der Weisheit. Die unzähligen in der Nähe gefundenen Ushabti-Statuen und Mumien von Ibissen und Pavianen bestätigen diese Vermutung (Thovt wurde oft mit dem Kopf eines Ibisses und manchmal eines Pavians abgebildet). Bisher haben alle offenen Sarkophage sehr gut erhaltene männliche und weibliche Mumien beherbergt. Sie sind leicht zu erkennen: Während die Männer ihre Handflächen zusammenlegen, haben die Frauen sie geöffnet.

Von den fünf steinernen Sarkophagen sind zwei noch geschlossen und in hervorragendem Zustand. Die eine gehörte dem Hüter des königlichen Schatzes und Priester des Gottes Osiris, die andere ist Horus, dem Gott des Himmels, der Sonne und des Lichts, gewidmet, mit einer Darstellung der Muttergöttin Nuth mit ausgebreiteten Flügeln. Die Inschrift identifiziert den Besitzer des Sarkophags als Epy. Alle Sarkophage sollen nächstes Jahr in Kairo ausgestellt werden.

nález detektorem kovů

nález detektorem kovů

nález detektorem kovů

nález detektorem kovů

nález detektorem kovů

nález detektorem kovů

nález detektorem kovů

Roman Nemec

Quellen: timesofisrael.de, nbcnews.de, thehistoryblog.de

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

To je teda oběv :-O

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben