Archäologie

Subkategorien

Er kaufte einen Metalldetektor und entdeckte bei seiner zweiten Expedition seltene römische Schwerter

Er kaufte einen Metalldetektor und entdeckte bei seiner zweiten Expedition seltene römische Schwerter

GM4PRO
94 0
Der angehende Detektiv Glenn Manning hatte in der Nähe von Willersey in Gloucestershire unglaubliches Glück, als er bei seiner zweiten Expedition zwei römische Schwerter entdeckte. Es handelt sich um spathaähnliche Kavallerieschwerter aus dem 2. bis 3. Jahrhundert. Die anschließenden archäologischen Forschungen brachten eine Reihe aufregender Entdeckungen, darunter eine Siedlung aus der Eisenzeit und eine spektakuläre römische Villa.
Prinz Rohan's Knopf

Prinz Rohan's Knopf

Kapsa
9779 16
Die Funde des Durchschnittsdetektivs sind fast nie etwas besonders Wertvolles, aber gelegentlich gibt es ein Stück, das interessant ist, vor allem, wenn man ein wenig danach gräbt.
Button Seiner Fürstlichen Gnaden Mons. ThDr. PhDr. h.c. Alois Josef Baron Schrenk von Notzing

Button Seiner Fürstlichen Gnaden Mons. ThDr. PhDr. h.c. Alois Josef Baron Schrenk von Notzing

Kapsa
28034 26
Das Erstaunliche am Detektieren ist nicht, dass man einen Topf Gold findet und reich wird, denn das passiert wirklich nicht, und jeder, der es schon mal ein bisschen probiert hat, weiß dasdass man damit wirklich nicht reich wird und dass die Wahrscheinlichkeit, überhaupt etwas von nennenswertem finanziellem Wert zu finden, sehr nahe bei oder sogar gleich Null ist.
In Warschau Fische gefangen, ein mittelalterliches Schwert herausgefischt

In Warschau Fische gefangen, ein mittelalterliches Schwert herausgefischt

GM4PRO
1164 2
Ende Juni entdeckte ein Angler mitten in Warschau ein mittelalterliches Schwert. Es ragte in der Nähe des Zentrums aus dem Fluss, wo die Weichsel durch ein dicht besiedeltes Gebiet fließt. Es ist sehr gut erhalten, fast ganz. Experten datieren es vorläufig auf das 13. Jahrhundert.
Einzigartige Goldmünze von Kaiser Justin II.

Einzigartige Goldmünze von Kaiser Justin II.

GM4PRO
857 0
Bulgarische Archäologen haben bei ihren Forschungen in der Nähe des Dorfes Topolchane in der Region Sliwen einen seltenen Goldsolidus aus der Regierungszeit von Kaiser Justin II (565-578 n. Chr.) entdeckt. Er wurde in Konstantinopel geprägt und ist ein einzigartiges Zeugnis für den Einfluss des Oströmischen Reiches in der Balkanregion am Ende des 6. Jahrhunderts.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben