Nálezy nejenom s detektorem kovů ve východní Evropě

Subkategorien

Nálezy a archeologické výzkumy ve východné Evropě
Der Osterfund des Lebens: der römische Schatz an Silberdenaren

Der Osterfund des Lebens: der römische Schatz an Silberdenaren

GM4PRO
1997 10
Am Wochenende vor Ostern machte Bebe Mangeac einen Routinespaziergang mit einem Metalldetektor. Wie schon so oft zuvor. Aber dieses Mal erlebte er etwas Unglaubliches: Auf einem kleinen Hügel in der Nähe des Dorfes Letca Veche entdeckte er einen Schatz. Er enthielt fast 1 500 römische Silberdenare aus dem 1. und 2. Jahrhundert. Es handelt sich um einen der größten und bedeutendsten antiken Funde in Rumänien. SEHEN
Früheste Belege für die Herstellung von Mammutwerkzeugen in der Ukraine entdeckt

Früheste Belege für die Herstellung von Mammutwerkzeugen in der Ukraine entdeckt

GM4PRO
764 0
Eine archäologische Entdeckung aus der ukrainischen Fundstätte Medzhibozh A schreibt die Technologiegeschichte der frühen menschlichen Populationen grundlegend um. Ein Team unter der Leitung von Dr. Vadim Stepanchuk und Dr. Oleksandra O. Naumenkova hat den frühesten bekannten Beweis für die absichtliche Herstellung von Werkzeugen aus Mammutmetall entdeckt. Die Entdeckung verschiebt den Beginn der Verwendung von Elfenbein für Werkzeuge um Hunderttausende von Jahren nach hinten.
Detektorfund eines 2.000 Jahre alten Schatzes in Dhaka

Detektorfund eines 2.000 Jahre alten Schatzes in Dhaka

GM4PRO
1071 5
Eine Reihe von Luxusschmuck und Ornamenten aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. wurde von zwei Detektometern in Breaze, Rumänien, entdeckt. Sie gehörten ursprünglich einem hochrangigen Aristokraten. Der Fund ist ein Beweis für die hohe Handwerkskunst und den kulturellen Reichtum der alten Daker. Es ist der allererste dakische Fund aus diesem Gebiet. Die Archäologen glauben, dass sie in der Nähe eine bisher unbekannte Siedlung finden werden.
Der Sturm brachte einen wunderschön verzierten, noch nie dagewesenen Dolch aus der Hallstattzeit zum Vorschein

Der Sturm brachte einen wunderschön verzierten, noch nie dagewesenen Dolch aus der Hallstattzeit zum Vorschein

Elmara
4494 24
Ein 2 800 Jahre alter, bronzeverzierter Hallstattdolch wurde nach einem starken Sturm an der Westküste des polnischen Teils der Ostsee entdeckt. Er wurde von zwei Detektometern eines örtlichen Geschichtsvereins gefunden, als sie einen Teil eines auf den Strand gestürzten Tonkliffs absuchten. Es handelt sich um eine absolute Rarität, und seine Erhaltung macht es zu einem der seltensten polnischen Funde.
Ein seltenes Zweihandschwert und zwei Äxte aus dem Spätmittelalter

Ein seltenes Zweihandschwert und zwei Äxte aus dem Spätmittelalter

GM4PRO
2720 0
Mitglieder der Detektivvereinigung GRYF - Biskupieckie Stowarzyszenie Detektorystyczne haben ein außergewöhnlich gut erhaltenes Schwert aus dem 14. Jahrhundert gefunden. Es wurde bei einer legalen Detektoruntersuchung in der Nähe des Dorfes Wielka Tymawa entdeckt. Bei der Ausgrabung wurden neben dem Schwert auch zwei Äxte aus dem 14. bis 15. Jahrhundert gefunden.
Die Deutschen unter Drogen: erste Belege für den Konsum von Rauschgift durch barbarische Krieger

Die Deutschen unter Drogen: erste Belege für den Konsum von Rauschgift durch barbarische Krieger

GM4PRO
5944 10
Während im antiken Griechenland und Rom der Gebrauch von Rauschmitteln durch archäologischeund schriftlichen Quellen belegt ist, fehlten bei den barbarischen Völkern außerhalb des Römischen Reiches jegliche Belege. In einer neuen Studie untersuchte Andrzej Kokowski die winzigen Metall-"Löffel" an den Gürteln von Kriegern aus verschiedenen Teilen Europas, darunter auch aus der Tschechischen Republik. Es gibt Hinweise darauf, dass sie zum Verteilen und Konsumieren von Drogen verwendet wurden.
Metalldetektor fand das Grab eines deutschen Soldaten. Er hatte seltene Münzen und steinzeitliche Gegenstände versteckt

Metalldetektor fand das Grab eines deutschen Soldaten. Er hatte seltene Münzen und steinzeitliche Gegenstände versteckt

GM4PRO
8576 3
Im Landschaftspark Wdecki in der Nähe des Dorfes Grzybek in Polen wurde mit Hilfe eines Metalldetektors das Grab eines Soldaten aus dem Ende des Zweiten Weltkriegs entdeckt. Bei seiner Exhumierung wurden Münzen und andere Gegenstände unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft im Grab entdeckt. Die ältesten Artefakte stammen aus dem Mesolithikum vor 9.000 Jahren.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben