Münzwesen - Numismatik

Subkategorien

Keltische Siedlung in der Nähe des größten eisenzeitlichen Schatzes entdeckt

Keltische Siedlung in der Nähe des größten eisenzeitlichen Schatzes entdeckt

GM4PRO
1571 12
Erinnern Sie sich noch an den erstaunlichen Fund des größten keltischen Münzschatzes der Welt durch einen Detektiv? Sein Wert ist enorm, über seine Herkunft wird noch immer spekuliert. Aber Wissenschaftler haben hier vor kurzem die Überreste einer Siedlung entdeckt, die wahrscheinlich in engem Zusammenhang mit dem Schatz steht und erklären könnte, warum er hier deponiert wurde.
Zwei schöne Römerinnen

Zwei schöne Römerinnen

Elmara
4834 13
Elmara und Double Tacts Soloartikel...Zwei hübsche römische Damen sind dieses Wochenende auf unserer LH aufgetaucht 😊 Es ist ziemlich ungewöhnlich, aber ziemlich verlockend für mich, diese beiden Damen und ihre Rolle in der römischen Gesellschaft zu beschreiben.
Einzigartiger Detektorfund von Gold- und Silbermünzen aus dem 1. Jahrhundert

Einzigartiger Detektorfund von Gold- und Silbermünzen aus dem 1. Jahrhundert

GM4PRO
3174 6
In der Nähe von Bunnik in der niederländischen Provinz Utrecht haben zwei Amateurarchäologen mit Metalldetektoren einen Hort mit römischen und britischen Münzen aus dem 1. Der Hort enthält keltische Statere und römische Aurei. Im Rahmen der europäischen archäologischen Funde handelt es sich um die größte derartige Sammlung.
Münzprägung von Joseph II.

Münzprägung von Joseph II.

Dvojtakt
1163 6
In der heutigen 6. Ausgabe des numismatischen Rückblicks auf Treasure Hunter widmen wir uns der Person des "Bauernherrschers", Kaiser Joseph II., seiner Zeit und den mit seiner Herrschaft verbundenen Münzaktivitäten. Wir werden auch das revolutionäre Belgien zwischen 1789 und 1790 besuchen.
Amateurarchäologen finden einen Hort mit römischen Goldmünzen von neun Kaisern

Amateurarchäologen finden einen Hort mit römischen Goldmünzen von neun Kaisern

Narrator
2916 2
Ein Satz von 141 römischen Goldsolidi aus dem späten 4. Jahrhundert wurde im Feld Um Rank bei Holzthum in Luxemburg entdeckt. Es handelt sich um die Münzen von neun Kaisern, die zwischen 364 und 408 regierten. Es handelt sich um einen absolut außergewöhnlichen Münzsatz, der in den archäologischen Aufzeichnungen Luxemburgs seinesgleichen sucht. Der Fund hat einen Wert von fast 8 Millionen Kronen.
Münzprägung von Leopold II.

Münzprägung von Leopold II.

Dvojtakt
1137 5
Leopold II.., geboren als Peter Leopold Josef Anton Joachim Pius Gotthard am 5. Mai 1747, war das neunte Kind und der dritte Sohn von Kaiserin Maria Theresia und ihrem Mann, Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen.
Ein seltener Schatz von Silbermünzen aus dem 11. Jahrhundert

Ein seltener Schatz von Silbermünzen aus dem 11. Jahrhundert

GM4PRO
3260 5
Bei Ausgrabungen auf dem Gelände eines künftigen Kernkraftwerks in England wurden fast 1.000 Jahre alte Silbermünzen in ausgezeichnetem Zustand entdeckt. Sie wurden von einem Archäologenteam der Oxford Cotswold Archaeology gefunden. Sie waren in ein festes Paket aus Stoffstreifen und Blei eingewickelt.
Münzprägung von Franz II. (I.) und Notmünzen aus dem Großen Franzosenkrieg

Münzprägung von Franz II. (I.) und Notmünzen aus dem Großen Franzosenkrieg

Dvojtakt
1832 7
Die heutige Ausgabe des numismatischen Rückblicks auf Treasure Hunters führt uns zurück in die Regierungszeit von Franz II (I.) und in die Zeit der napoleonischen Kriege - eine Epoche, die bei Geschichtsjägern nicht nur wegen der teilweisen dieses Konflikts auf unserem Territorium, sondern auch wegen der großen Vielfalt an Münzen, die diese Epoche hervorgebracht hat.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben