Kriegs- und Revolutionsjahre

Subkategorien

Knöpfe der österreichisch-ungarischen Regimenter - Metalldetektorfunde

Knöpfe der österreichisch-ungarischen Regimenter - Metalldetektorfunde

Elmara
58425 45
Ich denke, das weiß jeder Suchende. Einen HÄNDER-Knauf mit oder ohne Nummer zu finden, ist eine sehr häufige Sache, aber nur wenige wissen wahrscheinlich, was sich hinter welcher Nummer verbirgt oder sogar die Farbe des Knaufs. Ich habe es geschafft, eine kleine Übersicht über die Regimenter des Landes zusammenzustellen. Die Angaben beziehen sich auf das Jahr 1914/1915. Die Knopffunde sind vervollständigt worden. Dazu kommen Beschreibungen der Gebirgsjägerbataillone und auch der Landesgendarmeriehauptquartiere.
Husar

Husar

Horasul
28923 9
Die Husaren sind als eine Art Kavallerie bekannt, die von mehreren Ländern eingesetzt wird ... aber wie und wo sind sie entstanden? Die Husaren waren ursprünglich Mitglieder der Armee von Matthias Korvin, genauer gesagt Mitglieder seiner Leibwache. Später wurden sie in eine leichte Kavallerie umgewandelt, die später von mehreren Ländern wie Russland, England, Dänemark, Frankreich, Preußen, ... verwendet wurde.
Kleiderordnung von 1798

Kleiderordnung von 1798

Horasul
10300 17
Das allererste Dokument, das die Anstecknadeln mit Zahlen und Buchstaben in unserem Land bildlich festhält, ist die Ordonnanzverordnung von 1798. Diese besondere Art von Knöpfen war für die Artillerie bestimmt.................Aktualisiert am 16.5.2023
6. 5. 2017 Skelette der gefallenen Hussitenkrieger

6. 5. 2017 Skelette der gefallenen Hussitenkrieger

Viky
12744 1
Verheilte Kriegsverletzungen wurden von Wissenschaftlern an Skeletten im Beinhaus in Žehuni entdeckt. Nach Ansicht von Experten handelt es sich um Krieger aus der denkwürdigen Schlacht von Lipany, die 1434 stattfand.
21.11.2003 Der Dampfer hatte einen Goldschatz geladen

21.11.2003 Der Dampfer hatte einen Goldschatz geladen

Viky
16763 1
Zwanzigtausend Zwanzig-Dollar-Münzen wurden auf dem Schaufelraddampfer Republic transportiert, der New York am 18. Oktober 1865 verließ. Zwei Tage später geriet das Schiff jedoch in einen Sturm, und seine Ladung ging unter. Der Schatz wurde erst 2003 von Unterwasserarchäologen geborgen.
Detektiv findet 2.000 Jahre alten römischen Dolch, der zur Entdeckung eines unbekannten Schlachtfelds führt!

Detektiv findet 2.000 Jahre alten römischen Dolch, der zur Entdeckung eines unbekannten Schlachtfelds führt!

GM4PRO
105699 48
Ein Amateurarchäologe hat mit einem Metalldetektor einen gut erhaltenen verzierten Dolch eines römischen Soldaten aus der Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. entdeckt. Der Fund rief ein Archäologenteam auf den Plan, das in der Folge Hunderte von Artefakten aus der "verlorenen" Stadt freilegte. Schlachtfeld, auf dem römische Legionäre gegen die Räter kämpften, um die römische Macht im Alpenraum zu festigen.
6.10.1982 Der Schatz des Denkmals 6. 10. 1982

6.10.1982 Der Schatz des Denkmals

Viky
10268 0
Der Schatz wurde 1835 von drei Monarchen im Denkmal für die napoleonische Schlacht von Přestanov untergebracht. Historiker fanden die Kiste mehr als ein Jahrhundert später wieder. Sie waren überrascht...

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben